Medipolis SC Jena bleibt in der Erfolgsspur und
feierte im letzten Heimspiel am 29. Januar 2022
gegen die Artland Dragons den dritten Sieg in Folge.
Das Team von Domenik Reinboth bezwang die
Niedersachsen trotz des fehlens
wichtiger Leistungsträger und
Rotationsspieler am Ende souverän
mit 89:70.
Nachdem die Thüringer erneut
auf einige wichtige Leistungsträger
und Rotationsspieler verzichten
mussten, kompensierte der Kader
diese Ausfälle – wie schon im
Auswärtssieg bei den Karlsruhe Lions - mit einer
mannschaftlich enorm geschlossenen Leistung.
Wie schon am zurückliegenden Wochenende
überzeugte Nachwuchstalent Lorenz Bank, diesmal
sogar in der Rolle des Topscorers (19 Punkte)
und führte ein Quintett zweistellig punktender
Jenaer an. Mit Kapitän Julius Wolf und Center Alex
Herrera gelangen zudem gleich zwei Jenaern ein
Double-Double. Unabhängig vom erfolgreichen
Monatsabschluss hatten die Basketball-Riesen
von Medipolis SC Jena noch zwei weitere Anlässe,
die im Sieger-Huddle nach der Partie kollektiv
und lautstark gefeiert wurden. Zum einen gab es
die völlig verdienten Glückwünsche an den erst
20-jährigen Youngster Lorenz Bank, der sich nach
seiner enorm starken Performance erstmalig im
Profibereich die Krone des Topscorers aufsetzen
konnte. Doch auch Clint Chapman, dessen
Einsatzpause nach seiner Sperre von 12 Spielen
am Samstagabend ein Ende fand, wurde von den
Mannschaftskollegen bejubelt.
Domenik Reinboth (Headcoach Jena): „Irgendwie
schön ist es, was das Gefühl nach dem Sieg gut
beschreibt. Klar, haben wir uns in der ersten
Halbzeit zu viele Ballverluste erlaubt, diesen Punkt
dann auch in der Kabine angesprochen, wie wir
es ändern können. In der zweiten Hälfte haben wir
diese Dinge dann super umgesetzt und uns nur
noch fünf Turnover geleistet. Das macht einfach
als Trainer Spaß, wenn du die Fehler von außen
erkennst, es mit der Mannschaft besprichst und
die Jungs es dann wie gewünscht umsetzen. Das
ist eines der Beispiele für dieses schöne Gefühl.
Aber auch wie wir füreinander gespielt haben,
wie das Team zusammengestanden hat, sich die
Jungs für Lorenz oder Rafa freuen. Das hat einfach
unglaublich viel Spaß gemacht, zudem eine sehr
schwierige Trainingswoche hinter uns lag. Dann ist
das, auch unter Berücksichtigung der Deutschen-
Regelung, natürlich eine sehr toughe Rotation und
viel Arbeit für unser Trainerteam.
Insofern viele Dank an Marius und Felix, die mir
heute beim Wechsel und Dosieren extremst
geholfen haben.Das einzige was heute gefehlt hat,
waren unsere Zuschauer.“
Lorenz Bank (Topscorer Jena): „Es war ein geiles
Spiel, wir haben gut zusammengespielt und am
Ende verdient gewonnen. Natürlich ist es ein cooles
Gefühl als Topscorer vom Parkett zu gehen. Meine
Mitspieler haben mir aber auch sehr gute und offene
Würfe herausgespielt und es mir dadurch einfacher
gemacht. Ob das für mich jetzt so weitergeht ist
nicht entscheidend. Wichtig ist, dass wir als Team
gewinnen und da freuen wir uns zunächst auf Clints
Rückkehr im nächsten Spiel.“
Zum Spiel: Während sich im Verlauf des
Auftaktviertels eine zunächst ausgeglichenes Partie
entwickelt hatte und die Gäste aus Niedersachsen
mit einem knappen 19:22-Vorsprung in die erste
Pause gingen, drehte Jenas Mannschaft diesen
Rückstand bis zum Kabinengang in die erhoffte
Richtung. Am Ende des zweiten Viertels war es
Lorenz Bank, der erneut einen gleichermaßen
starken wie produktiven Auftritt ablieferte und
mit seinem erfolgreichen Korbleger parallel zur
Halbzeitsirene für die 40:39-Pausenführung der
Thüringer sorgte.
Einmal mehr entwickelte sich der dritte Abschnitt
zum richtungsweisenden Wegbereiter eines
letztendlich ungefährdeten Heimsieges. Nach
einem Dreier von Brandon Thomas auf 53:47 (25.)
enteilt, wuchtete Lorenz Bank mit dem Highlight-
Play der gesamten Partie den Ball von oben durch
die Quakenbrücker Reuse – 55:49. Während Jenas
Distanzwürfe von Bank, Wolf & Lacy auch weiterhin
zielsicher ihren Weg im Ring der Dragons fanden,
leuchtete nach 30 Minuten eine 65:54-Führung der
Gastgeber vom LED-Würfel der Arena.
Auch im Schlussviertel blieben die Thüringer
mit beiden Füßen auf dem Gaspedal und drückten
immer wieder konsequent durch, um der
Begegnung kontinuierlich die Spannung zu nehmen.
Nach einem schönen Dunk von Artland-Flügel
Jacob Knauf zum zwischenzeitlichen 73:59 sorgten
DaVonté Lacy (33., 76:59) und Julius Wolf (34., 78:59)
für die endgültige Rollenverteilung dieser Partie.
dritter Sieg in folge
Medipolis SC Jena feiert 89:70-Heimerfolg gegen die Dragons
review
ArTLAND DrAGONS
Punkteverteilung Medipolis SC Jena: Bank 19, Herrera 15
(12 Reb.), Wolf 15 (10 Reb.), Lacy 15, Thomas 15, Simmons 5,
Radojicic 3, Alberton 2, Haukohl – B. Linartas (DNP)
Spielfilm: 1. Viertel 19:22 – 2. Viertel 40:39 – 3. Viertel 65:54
– 4. Viertel 89:70