Der Weg zum Führerschein der Klasse A2 (Leichtmotorräder)
Persönliche Voraussetzungen: Mindestalter, um in der Fahrschule mit der Ausbildung beginnen zu dürfen: 17 ½ Jahre- gleichzeitig kann auch die normale B-Aus-bildung begonnen werden. Gesundheitliche Eignung (Untersuchung bei einem dafür ermächtigten Arzt). Erste Hilfe Kurs.
Fahrschulausbildung: Die Fahrschul-ausbildung ist nur beim ersten Erwerb einer der Klassen A1, A2 oder A zu absolvieren.- Theoriekurs mit den allgemeinen Verkehrsvorschriften, die für alle Fahrzeugklassen gelten: 20 Stunden- Theoriekurs mit dem Spezialwissen für Motorradfahrer: 6 Stunden- 14 Fahrstunden Theorieprüfung:
Die Theorieprüfung ist nur beim ersten Erwerb einer der Klassen A1, A2 oder A zu absolvieren.- Computertest mit den allgemeinen Verkehrsvorschriften, die für alle Fahrzeugklassen gelten
- Computerteil mit dem Spezialwissen für MotorradfahrerFührerschein auf Probe:
Die Probezeit dauert drei Jahre, wenn sie nicht bereits durch den Vorbesitz der Klasse B absolviert wurde.
Mehrphasenausbildung: Die Mehrphasenausbildung ist nur beim ersten Erwerb einer der Klassen A1, A2 oder A zu absolvieren.- Fahrsicherheitstraining mit verkehrspsycho-logischem Gruppengespräch und Gefahren-wahrnehmungstraining nach 2 bis 12 Monaten- Mindestens zwei Monate danach eine Perfektionsfahrt in der Fahrschule (4 bis 14 Monate nach der Prüfung)Upgrade von A1 auf A2: Es gibt keinen automatischen Aufstieg in die nächsthöhere Führerscheinklasse! Nach zwei Jahren Besitz von A1 und absolvierter Mehrphasenausbildung kann zum Upgrade auf die Klasse A2 entweder eine Praxisprüfung abgelegt werden, oder man besucht ein siebenstündiges Fahrtraining.