modellweltmueller
Die neue Welt der kleinen Bahn
Mrz 2016
WWW.MODELLWELTMUELLER.DE - FOTOMAGAZIN
D
Daass B
Brrcckkeen
nd
diio
orraam
maa
EEiin
nee B
Bh
hn
nee ffrr d
diiee kklleeiin
nee B
Brrcckkee vvo
on
n H
Haacckk
Zu Gast:
Leuchten fr etaneR
Das Modell des
Jahres 2016:
Die Schranke von
FKS-Modellbau


2 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 3
W
Waass zzuum
m G
Geeiieerr w
wiirrd
d
d
daass n
nuun
n w
wiieed
deerr??
Willkommen
zur
ersten
Ausgabe
des
Modellweltmller
Fotomagazins! Self-Publishing ist ein noch recht junger Trend,
Online-Dienste ermglichen jedermann das zu publizieren, was
er fr spannend hlt. Auch ich wollte das zumindest mal
ausprobieren, um zu sehen wohin das fhrt.
Obwohl ich das Internet selbst rege nutze, bin ich nach wie vor
der Meinung, dass der Bildschirm gedrucktes Papier halt doch
nicht komplett ersetzen kann. Schne Bilder wollen gedruckt
werden. Hier ist beides mglich.
Je nach eurem Zuspruch und Feedback wird sich zeigen, ob es
auch weitere Folgen gibt und unter Umstnden auch Artikel
anderer Autoren. Nicht zuletzt mchte ich auch Kleinserien-
herstellern die Mglichkeit geben, etwas Werbung fr ihre Sache
zu machen und biete dafr etwas Raum.
In dieser ersten Ausgabe findet sich mit dem Brckendiorama
ein alter Bekannter, der seinerzeit im Trix-Magazin verffentlicht
wurde. Dazu gesellt sich mit dem Schrankendiorama ein deutlich
neueres Thema, MEB-Leser werden es schon kennen. Dirk
Jrgensen hat ebenfalls noch ein kleines aber sehr feines How-
To beigesteuert.
Nun wnsche ich viel Spass mit der Lektre. Und bitte lasst mich
wissen, ob euch das gefllt oder nicht.
Elvis Mller
Impressum
Herausgeber
Elvis Mller
Itzlings 2a, 88145 Hergatz
+49 (08385) 922731
Redaktion
Elvis Mller
info@modellweltmueller.de
Freie Mitarbeiter
Birgit Bareth, Dirk Jrgensen,
Gerhard Brodbeck, Michael Siemens
Bezugquelle/Druck
www.magglance.com
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,
Vervielfltigung auch auszugsweise
nur mit schriftlicher Genehmigung.
Fr unverlangt eingesandte Manu-
skripte, Fotos und Druckvorlagen
wird keine Haftung bernommen.
Ein Anspruch auf Verffentlichung
besteht in keinem Fall. Namentlich
gekennzeichnete Artikel geben nicht
die Meinung der Redaktion wieder.
www.modellweltmueller.de
Inhalt
4
Eine Brcke braucht Brckenkpfe. Dafr entstehen eine Silikonform
und Abgsse.
7
Einfach Frben
Gipsteile lassen sich gut mit Lasuren frben.
8
Winzige Widerlager
Die Brcke von Hack ist sehr einfach gehalten. Das lsst sich ndern.
13 Grnzeugs und Wasserspiele
Nun geht es an den Fluss und das Diorama wird grn.
17 Filigrane Schranke
Das Modell des Jahres 2015 von FKS Modellbau wird in Szene gesetzt.
22 Leuchtendes Schotterwerk
Das Schotterwerk von Dirk Jrgensen erhlt selbst gebaute Leuchten.


4 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
Eine Modellbahn ohne Brcken ist
eigentlich schwer vorstellbar. Trotzdem
wird der 1:160-Markt nicht gerade ber-
schwemmt von Brcken, wo der Reiz
doch gerade von der vielseitigen Aus-
fhrung ausgeht, in der man diese beim
Vorbild antrifft. Von Elvis Mller
Die hier verwendete Brcke von Hack ist
vielleicht nicht in jeder Beziehung vorbild-
getreu, dafr aber filigran, robust und
dennoch preiswert. Dazu braucht es dann
noch Brckenkpfe, die wir hier natrlich
selber bauen werden. Das Ganze aus Gips
mittels Silikonformen, die sich spter auch
weiterverwenden lassen.
Am Anfang steht auch hier ein Urmodell.
Eine Form aus Depronplatten (Selitron,
Selitac etc.) wird mit UHU-Por geklebt. In
diese Form den dnnflssigen Gips mit dem
Pinsel verteilen, um zu verhindern dass
kleine Blasen entstehen. Dann den rest-
lichen Gips eingieen, bis die Form eben
gefllt ist.
Nach etwa einer Stunde die Rohlinge aus der
Form lsen und etwas trocknen lassen.
LLaassss u
un
nss eeiin
nee B
Brrcckkee b
baauueen
n


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 5
Direkt nach dem Entformen ist der Gips noch zu
nass zum Schnitzen. Mit verschiedenen Werk-
zeugen rckt man dem Rohling zu Leibe. Dabei
hat es keine Eile, die Teile bleiben zwei Tage lang
bearbeitbar. Durch Einlegen in feuchte Tcher
kann diese Zeit noch verlngert werden. Die
Fugen sollten nicht zu tief ausfallen. Die Ab-
bildung mit Silikon ist sehr przise, auch feine
Kratzer werden bertragen.
Aus beschichtetem oder lackiertem Holz (breites
Tesa-Klebeband leistet hier ebenfalls gute
Dienste) wird ein Rahmen erstellt. Dabei kann
man einen Teil des Rahmens fix auf eine Platte
schrauben. Der andere Teil ist nur auf einer Seite
angeheftet. Das Silikon ist sehr flssig und
kriecht in kleinste Ritzen, daher ist es sinnvoll,
die Form zusammenzuzwingen. Das Modell kann
mit doppelseitigem Klebeband oder Plastilin
(dnn ausgewalzt) am Boden der Form fixiert
werden.
Die Rohlinge beginnen ihr Dasein
in einer Form aus Depronplatten.
Die Rohlinge aus der Form lsen
und etwas trocknen lassen.
Zum Gravieren der Rohlinge
kommen verschiedene
Werkzeuge zum Einsatz.


6 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
Die beiden Komponenten mssen aufs Gramm
abgewogen werden. 1:1-mischbare Harze sind
einfacher in der Handhabung, trocknen jedoch
etwas eher ein und sollten binnen einem Jahr
verbraucht werden. Meist hrten (topfen) diese
Harze auch schneller, was nicht immer von
Vorteil ist. Harz und Hrter mssen gleichmig
verrhrt werden, ohne dabei Luftblasen zu
erzeugen. Also schn langsam und gleichmig,
dabei die Rnder nicht vergessen.
Nun das Silikon an einem Punkt langsam in
einem dnnen Strahl in die Form gieen, ohne
dass dabei Luftblasen entstehen. So kann das
Silikon schn am Rohling hochklettern und die
Luft verdrngen. Hilfreich ist auch ein Rttel-
brett oder eine zweckentfremdete Dekupiersge.
Die gefllte Form stellt man dann auf den
Rttler, damit sich brige Gasblasen lsen und
nach oben steigen.
Sollte sich dennoch eine Blase gebildet haben,
kann man die Form vielleicht noch retten, indem
man eine kleine Menge Silikon anrhrt und in
die Blase fllt. Dann das Modell noch mal in die
Form geben und aushrten lassen. Kleine
Blschen kann man auch am Abguss entfernen,
ist aber ab einer gewissen Menge etwas
mhselig.
Ist das Silikon vernetzt und durchgehrtet, kann
entformt werden. Dabei mglichst das Modell
nicht beschdigen, so kann man es noch einmal
verwenden. Das Silikon klettert am Rand des
Rahmens etwas hoch. So entstehen Rnder, die
mit einer Schere rundum entfernt werden
mssen. Damit liegt die Form spter auch gerade
auf und es gibt keinen Verzug.
Gips oder Stewalin?
Die Abgsse knnen aus speziellen keramischen
Gussmassen (Stewalin, Porcelin o.a.) hergestellt
werden. Diese gibt es im Bastelbedarf. In
unserem Fall ist die Form einfach und ohne
Hinterschneidung, da geht es auch wunderbar
mit gewhnlichem Modellgips.
Die Form vor dem Einfllen des Gipses mit etwas
Splmittel auswaschen, um Reste von Silikonl
zu entfernen. Dann etwas Alkohol (Spiritus) in
der Form schwenken. Den Gips dnnflssig an-
rhren und auf dem Rttelbrett eingieen. So
erhlt man reproduzierbare Ergebnisse praktisch
ohne Lufteinschlsse.
Der Rahmen besteht aus beschichtetem
(Tesa) Holz und wird mit Schrauben und
Zwingen fixiert. Die Konstruktion sollte
mglichst dicht sein!
Die beiden Komponenten des Silikons
mssen genau abgewogen werden.
Ist die Form aus Silikon fertig
ausgehrtet, kann das Ganze
wieder zerlegt werden.


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 7
EEiin
nffaacch
h FFrrb
been
n
Die fertigen Abgsse werden vor dem Kolorieren
mit Tiefgrund behandelt. Damit lsst sich
verhindern, dass die Farbe zu schnell trocknet.
Ohne
Tiefgrund
ist
kein
kontrollierter
Farbauftrag mglich, da der Gips schnell und
ungleichmig wie ein Schwamm das Binde-
mittel aufsaugt.
Fr den Brckenkopf werden einige Mauerteile
gleicher Tnung bentigt. Die Lasur am besten in
einem kleinen Glas vorbereiten. Auch hier
kommen die bekannten Farben von Revell zum
Einsatz. Abweichend von der Anleitung kann man
wie folgt vorgehen:
Die Dose nicht schtteln!
Mit einem Zahnstocher die Farbe vom
Grund der Dose hervor holen, mglichst
ohne dabei viel vom oben schwimmenden
l mitzunehmen.
Mit reichlich Feuerzeugbenzin auffllen.
Fr die Mauern braucht es etwa zwei Teile
Schwarz und ein Teil Braun. Auf einem Rest Gips
kann man testen, ob die Verdnnung stimmt.
Allerdings hellen die Farben noch etwas auf, es
darf ruhig etwas dunkler sein. Auch dabei hilft
das Probestck.
Dann werden die Teile mit der Lasur behandelt.
Zu helle Partien knnen noch nachgedunkelt
Vor der weiteren Behandlung werden
die Abgsse mit stark verdnntem
Tiefgrund eingelassen.
Einfrben der
Brckenteile mit der
fertig angemischten
Lasur aus Email-
Farbe und Feuer
zeugbenzin.
Die Lasur vorab in einem
kleinen Glas anrhren und
an Gipsresten testen.


8 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
werden, ein Aufhellen ist spter jedoch kaum
mglich. Wer auf Nummer sicher gehen will,
sprht die Teile abschlieend mit Mattlack aus
der Dose (oder Sprhfirnis von Lukas) ein. Dabei
kann sich der Kontrast erneut verndern.
Die Mauerteile mit einigen Tropfen Holzleim
fixieren und genau ausrichten. Eventuell hervor-
quellender Holzleim kann mit einem feuchten
Pinsel entfernt, beziehungsweise verstrichen
werden. Jetzt zeigt sich, ob die Teile zusammen
passen.
W
Wiin
nzziiggee
W
Wiid
deerrllaaggeerr
Die Brcke (Hack-Brcken) bekommt noch einen
zustzlichen Unterzug aus Polystyrol. Die Ver-
strebungen sind aus dnnen Evergreen-Streifen,
der Rest I-Profile (3,2 mm) fr die Trger und
2 mm fr die Querstreben. Die Profile lassen sich
mit einem scharfen Messer passend zuschneiden
und mit Kunststoffkleber von Revell verkleben.
An der Unterseite der Trger fehlen noch die
Widerlager. Auf der einen Seite entstehen diese
als kleine Zylinder aus 1,5 mm starkem
Messingdraht, auf der anderen Seite aus 1,5 mm
hohen H-Trger Messingprofilen (Conrad).
Die Mauerteile mit einigen Tropfen
Holzleim fixieren und ausrichten
(oben). berschssigen Kleber mit
einem nassen Pinsel entfernen.
Die Brcke (Hack-Brcken) erhlt
noch einen zustzlichen Trger aus
Polystyrol und Widerlager aus feinen
Messingprofilen (links unten).
Der Trger erhlt vorab auf der Obersei
te eine Grundierung und kann dann auf
die zuvor etwas abgeschliffene Brcke
geklebt werden.


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 9
Nach dem Trocknen des Klebers erhlt die
Oberseite des neuen Trgers eine Grundierung
mit Dark Grey (Tamiya XF-24). Ist die
Farbschicht getrocknet, kann der Trger auf die
zuvor etwas abgeschliffene Brcke geklebt
werden. Farbunterschiede verschwinden, indem
die gesamte Brcke einheitlich mit der Airbrush-
Pistole eingefrbt wird.
Die fertig montierte Brcke
kann nun mit Airbrush und Acryl-
Farben von Tamiya eingefrbt
werden.


10 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 11


12 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
Zugeschnittene Schaumplatten aus
dem Baumarkt werden passend zuge
schnitten und mit Holzleim aufgeklebt.
Das Gleisbett entsteht aus einem
Streifen Balsaholz. Die Lcke zwischen
den Seitenteilen schliet ein passend
gefeilter Mauerrest.
Grundierung des Gleisjochs
mit Airbrush und
schwarzbrauner Farbe.
12
Die Holzschwellen erhalten eine
Dry-Brush-Behandlung mit
einem hellen Graubraun.
Die Profile werden
rotbraun eingefrbt.


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 13
Die Lcke zwischen den Seitenteilen schliet ein
passender Mauerrest. Vor dem Einsetzen muss
auch dieses Teil mit der Lasur behandelt
werden.
Die Landschaftsschale entsteht aus Holzmach,
das als Pulver im Bastelzubehr erhltlich ist
und einfach mit Wasser zu einem (leider nicht
essbaren) Teig angerhrt wird. Mithilfe einer
Malerspachtel lsst sich die Masse einfach auf
die Schaumteile aufbringen und die Lcken zum
Mauerwerk schlieen. Grundieren der Land-
schaft mit brauner Abtnfarbe sorgt fr den
erdigen Untergrund. In die Farbe wird an einigen
Stellen noch Drainagematerial eingestreut.
Um die Brcke rum braucht es auch noch
etwas Gelnde, damit die Sttzmauern nicht
einsam in der Landschaft stehen. Dann
wollen noch die Gleise verlegt werden.
Der Aufbau des Bahndamms und des Flussbetts
lsst sich leicht mit PU-Schaumplatten aus dem
Baumarkt bewerkstelligen. Dieses Material kann
einfach mit einem scharfen Messer zurecht-
geschnitten und mit Holzleim verklebt werden.
Auch eine Japansge leistet hierbei gute Dienste.
Das Gleisbett entsteht aus einem Streifen
Balsaholz. Hier ist darauf zu achten, dass die
Hhe mit der Brcke zusammenpasst und damit
die Gleise eben aufliegen.
G
Grrn
nzzeeuuggss uun
nd
d W
Waasssseerrssp
piieellee


14 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
Die Landschaftsschale entsteht aus
Holzmach, welches mit einem klei
nen Spachtel aufmodelliert wird.
In das feuchte Flussbett kommen kleine Steine,
Kies und Turf. Sie finden Halt in der noch feuch
ten Spachtelmasse (Mitte).
Die Gleise werden mit doppelseitigem Klebe
band auf den Holzstreifen befestigt (unten).
Der Gras-O-Mat lt das Gras wachsen. Ein hn
liches Gert vertreibt RTS-Greenkeeper.
Das ergibt einen natrlicheren Untergrund. Auch
der Sandstreifen auf der Dammkrone entsteht
auf diese Weise.
Fahrwege
Zunchst gilt es die Gleise zu patinieren. Eine
erste Farbschicht aus schwarzbraun nimmt dem
Gleis den verrterischen Glanz, der den
Kunststoff leicht als solchen erkennbar macht.
Tamiya Farben eignen sich hier ganz gut.
Zur Imitation von Holzschwellen erhalten diese
eine Dry-Brush-Behandlung mit einem hellen
Graubraun. Die Profile sollen rostig aussehen,
was sich mit einem Pinsel und rotbrauner Farbe
leicht erreichen lsst. Zum Schluss sollten die
Schienenkpfe gereinigt werden. Um die Gleise
nicht unntig zu verkratzen, sollten fr den
Betriebsfall keine schleifenden Materialien ver-
wendet werden. Die allerorts angebotenen
Reinigungsgummis sind ein Grenzfall, sie ent-
halten oft Metallstaub. Wer auf Nummer sicher
gehen mag, verwendet ein Stck Stoff um ein
Stck Holz, getrnkt in Nitroverdnnung.
Jetzt ist es an der Zeit die Brcke auf ihren
Sockel zu heben. Ein wenig Sekundenkleber
fixiert die Lager auf den Simsen solange die
Gleise noch nicht trocken sind. Mit doppel-
seitigem Klebeband werden die Gleise einfach
auf den Holzstreifen befestigt. Alternativ sind
auch Pattex oder andere Kontaktkleber gut
geeignet.
Grundieren der Landschaft mit
brauner Abtnfarbe.


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 15
Der Schotter kommt vom Wilden Kaiser und
wird mit dnnflssigem Schotterkleber fixiert.
Zwischen die Grasbschel aus eigener
Produktion werden N-Filigranbsche von
Silhouette gepflanzt (Mitte).
In einem Kunststoffbecher wird das Harz
gemischt und mit der Waage grammgenau ab
gewogen (unten).
Fasern marsch!
Basis der Begrnung sind 2 mm lange Fasern von
Silhouette in den Farben Frhherbst und Spt-
herbst. Mit dem einfach zu handhabenden
Gras- O- Mat
von
XTEQ-Tools
(nicht
mehr
erhltlich. RTS Greenkeeper hat ein ver-
gleichbares Gert) werden die Fasern elektro-
statisch aufgebracht. Als Leim eignet sich der
Graskleber von Noch sehr gut. Aber auch
gewhnlicher Holzleim mit wenig Wasser
streichfhig eingestellt kann problemlos ver-
wendet werden, solange man sich an dem meist
etwas hheren Glanzgrad nicht strt.
Zur Detailgestaltung des Bahndamms mssen
die schon bekannten Grasbschel aus eigener
Produktion (4,5 mm lange Grasfasern von
Silhouette) herhalten. Mit ein wenig Weileim
einzeln oder in Gruppen gepflanzt, ergibt das
einen schnen Wildwuchs am Bahndamm. Dazu
passen natrlich hervorragend die N-Filigran-
bsche von Silhouette. Auch diese werden kurz
in Weileim getunkt und eingesetzt.
Das Epoxydharz-Wasser kommt von HEKI und
hrt auf den Namen HEKIAqua. In einem
Kunststoffbecher wird das Harz nach Anleitung
gemischt. Das Flussbett muss absolut dicht sein,
deswegen der Abschluss mit zwei Sperr-
holzresten. Die Dichtung besteht aus Styrodur,
das mit einer Schicht breitem Tesafilm vom
Epoxy getrennt ist und sich so einfach wieder
lsen lsst.
An einer Stelle lsst man das Harz langsam in
das Bett flieen. Dabei luft das Harz meist von
selbst zwischen die Steine. Darum ist es ratsam,
vorab mit einer Wasserwaage zu berprfen, ob
der Fluss eben liegt. Kleine ste kann man direkt
in das Harz legen. Leider klettert das Harz hier
etwas hoch. Bsche und Grasbschel direkt am
Flussrand sollten daher erst nach dem Aus-
hrten angebracht werden. Sonst zieht das Harz
durch die Kapillarwirkung in die Grnflchen.
Mit den Water Effects von Vallejo erhlt der
Fluss noch Struktur. Das Acryl-Gel wird einfach
mit dem Spachtel auf das glatt ausgehrtete
Harz modelliert. Nach dem Trocknen wird das
Gel glasklar. Beim Wellenspachteln ist es
hilfreich, wenn man sich vorab schon Fluss-
richtung und Strmung berlegt, damit der Fluss
auch eine Richtung bekommt.
Fr die Gelnder bohrt man mit einem 0,5 mm
starken Bohrer passende Lcher. Hilfreich ist
hier ein sogenanntes Stiftenklbchen, in das
man kleine Bohrer einspannen kann. Hart-
metallbohrer mit 3 mm-Schaft kann man aber
auch gut direkt verwenden. Es gengt leichter
Druck und etwa 1 mm Tiefe. Nach dem Lackieren
werden die Gelnderteile eingesteckt und mit
etwas Sekundenkleber fixiert.


16 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
Die Graugnse sind ehemalige Schwne aus dem
Sortiment von Marks Metallmodellclassics. Mit
ein wenig grau-brauner Tamiya-Farbe aus dem
Airbrush und einem kleinen Klecks Farbe auf den
Schnabel wird aus einem weien Schwan eine
graue Gans. Die Fchen wurden kurzerhand
abgezwickt und ein wenig Kleber hlt die
Tierchen auf dem Wasser. Natrlich drfen auch
ein paar Eingeborene nicht fehlen. In diesem Fall
zwei Fischer, die im ausgehenden Abendlicht
nach Modellfischen angeln.
Passende Bohrungen fr die filigranen Gelnder
sind mit einem Stiftenklbchen und einem
0,5 mm-Bohrer schnell gefertigt.
Lt man das Harz langsam an einer
Stelle in das Bett flieen, luft es
von selbst zwischen die Steine.
Kleine ste kann man direkt
in das Harz legen.
Mit den Water Effects erhlt der Fluss
Struktur. Das Gel wird mit einer kleinen Spach
tel aufgetragen.


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 17
Ein Stck Sperrholz dient als Unterlage fr die
Landschaftsentwicklung. Nach dem Zurecht
schneiden und Verschleifen folgt eine Behand
lung mit erdbrauner Abtnfarbe und
verschiedenen Streumaterialien.
Ein Bahnbergang ist auf jeder Anlage, oft
mehrfach, zu finden und kann in unter-
schiedlicher
Przision
und
Detailtreue
realisiert werden. Unser Diorama erhlt eine
Schranke aus einem Neusilberbausatz ein-
gebettet in ein wenig Landschaft.
Zunchst dient ein Stck Sperrholz als Unterlage
fr den Landschaftsbau. Obwohl in der Gre
sehr berschaubar, sollte auch auf einem
Diorama die Hhenentwicklung nicht vernach-
lssigt werden. Spter wird es in einer Vitrine
einen schnen Platz finden. Dnne Platten aus
Dmmmaterial aus dem Malerzubehr lassen
sich einfach mit UHU-Por aufkleben. Nach dem
Zurechtschneiden und Verschleifen sorgt eine
Behandlung mit erdbrauner Abtnfarbe dafr,
dass spter nichts von dem weien Material
durchschimmert.
Fr die nachfolgende Gestaltung wird im
Straenbereich feiner Basaltstaub von Asoa
dnn in eine Schicht Graskleber von Noch
eingestreut. Wo spter Gras und Gebsch
wachsen soll, kommt selbst gesiebter und zuvor
sterilisierter echter Humus zum Einsatz. Die
Sterilisation erfolgt im Backofen oder der Mikro-
welle, um unerwnschte Moosbildung oder
Ungezieferbefall zu vermeiden. Ein Stck Gleis
wird ebenfalls mit UHU-Por aufgeklebt. In die-
sem Fall wurde es bereits vor dem Einbau
eingefrbt und gealtert.
Aus zwei kleinen Stcken Code-40-Gleisprofil
und etwas Pertinax entsteht die fr Neben-
bahnen
lterer
Epochen
typische
Fllung
zwischen den Profilen. Fr das Diorama kann auf
die isolierende Trennung verzichtet werden, sie
FFiilliiggrraan
nee SScch
hrraan
nkkee


18 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
Code 40 Gleisprofil und etwas
Pertinax bilden die Basis fr
den berweg.
18
Ein eingepasstes Stck Pappe
wird zunchst grau gestrichen,
die Profile braun.
Die Blechkanle aus dem
Weinert-Programm lassen sich
mit UHU-Por verkleben.
Etwas braunorange Farbe imi
tiert die Patina an den nur teils
verzinkten Teilen.
Borstenpinsel helfen dabei,
den Schotter in die vorbildliche
Form zu bringen.
Nach dem Anfeuchten mit dem
Zerstuber tropft die Pipette
den Kleber auf den Schotter.
ist ansonsten mit einer Trennscheibe schnell
hergestellt. Zwischen die Profile wird im Bereich
des Bahnbergangs ein Stck Pappe eingepasst
und grau gestrichen. Die Profile selbst erhalten
einen rostigen Anstrich aus verschiedenen
Brauntnen.
Die Strae sowie der Platz fr ein Bahn-
wrterhaus neben dem Bahnbergang erhalten
als Belag eine Schicht Basaltstaub. Mit etwas
Graskleber entsteht eine pastse Masse, die mit
einem Spachtel glatt gezogen wird. So entsteht
die Anmutung von grobem Teer.
Ebenfalls typisch fr Bahnbergnge sind
Blechkanle, in denen die Stelldrhte unter der
Strae und den Gleisen hindurch gefhrt
werden. Die
Bauteile
aus dem
Weinert-
Programm lassen sich einfach mit wenig UHU-
Por verkleben. Etwas Acrylfarbe sorgt fr eine
angemessene Patina. Dabei sind die Kanle
meist verzinkt, aber auch gerne mal un-
behandelt rostig oder lackiert anzutreffen. Die
Rollenksten erscheinen hufig dunkel verrostet.
Der Schotter von Koemo wird mit einem
Borstenpinsel auf dem Gleis verteilt. Dabei gilt
es, die typische Form der Bettung mit den
beidseitigen Schttkegeln und einer leichten
Vertiefung in der Mitte zu erreichen. Die Krnung
von Schotter fr Code-55-Gleise wirkt etwas
strukturierter und weniger sandartig als der
mastbliche Schotter. Die allzu groben Teile
wurden jedoch zuvor mit einem sehr feinen
Teesieb ausgesiebt, um ein gleichmiges
Schotterbild zu erhalten. Der Koemo-Schotter-
kleber enthlt bereits Netzmittel und ist ideal
auf den Schotter abgestimmt. Um ein Auf-
schwemmen des feinen Schotters zu verhindern,
sollte dennoch das gesamte Bett mit Netzmittel
in einem feinen Zerstuber vorsichtig ein-
genebelt und dann getrnkt werden. Kleine
Blschen lassen sich selten ganz verhindern,
eine Spachtel hilft dabei, diese wieder etwas zu
gltten.
Nun entsteht das Kernstck dieses Dioramas, die
Schranke
fr
den
bergang.
Mit
einem
watenfreien Elektronik-Seitenschneider lassen
sich die Messingteile aus dem Rahmen trennen.
Eine kleine Diamant-Feile aus dem Kosmetik-
bedarf hilft dabei, die Grate zu entfernen.
Zuerst wird der Bock gefaltet und verltet. Dabei
unbedingt auf die Lage achten, das Material
lsst sich nur einmal knicken. Die Lage der
Biegefalze ist in der Bauanleitung vermerkt,
dennoch kommt man schnell durcheinander und
sollte vor dem Falten fter prfen. Eine gute
Pinzette, eine Flachzange oder eine Biegehilfe


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 19
leisten gute Hilfe beim Abkanten der Teile.
Begonnen wird damit, die Innenseiten auf die
Aussenseiten zu falzen. Dann beide Seiten U-
frmig falten und zuletzt den kleinen Schutz
nach aussen knicken. Auch der Unterbau samt
dem unteren Kasten fr die Umlenkrollen wird
aus einem Teil gefaltet. Dabei die kleinen
Laschen fr die Verbindung mit dem Bock nicht
vergessen. Jetzt knnen Bock und Untergestell
mit etwas Ltzinn verbunden und fixiert werden.
Fr den Schrankenbaum wird zunchst der
Halter gefaltet, auf den 1 mm-Messingrundstab
geschoben und dort verltet. Etwas knifflig ist
die Montage der Gewichte. Die Lcher sind sehr
fein und mssen gegebenenfalls mit einem
dnnen Bohrer (0,2 mm, von Rai-Ro) und einer
spitz
geschliffenen
Stecknadel
aufgeweitet
werden. Beide Teile werden abgekantet und mit
dem dnnen Kupferdraht verbunden. Diese dann
auf den Baum schieben und mit einer Pinzette
whrend des Ltens festhalten.
Fr die Befestigung der Spannseile sind die sen
nicht unbedingt ntig. An den Enden wird der
Draht um den Rundstab geschlungen und dort
verltet.
Fr
die
Version
mit
zwei
Schrankenbumen sind Stative enthalten. An
dieser Stelle die Bauanleitung beachten! Die
Gitter sind sehr filigran, aber deswegen auch
nicht beweglich. Dafr knnen sie einfach an
den Baum geltet werden. Zu diesem Zweck
haben die Gitter halbmondfrmige Befesti-
gungshilfen, die um 90 gebogen werden. Der
fertige Schrankenbaum wird nun in den Bock
eingefdelt. Diesen dazu mit einer Pinzette
vorsichtig auseinanderdrcken. Eine Gedulds-
bung ist das Einsetzen der Querverbindung in
den Bock. Die Gefahr, dass dieses winzige Teil fr
immer im Bastelzimmer verschwindet, ist leider
sehr hoch. Im Zweifel fllt die Entscheidung
leicht, es einfach weg zu lassen.
Als Nchstes wenden wir uns den Seilrollen zu.
Sie sind aus einem Stck Draht und mehreren
Teilen zusammengesetzt. Das Lager auf der
anderen Seite ist ebenfalls ein winziges Teil. Ein
einfacher Trick ist, die Teile zunchst im Rahmen
zu belassen und mit dem Draht aufzuspieen.
Das minimiert das Verlustrisiko deutlich! Beim
Verlten ist darauf zu achten, mit sehr, sehr
wenig Ltzinn zu arbeiten. Wird die verzinnte
Ltspitze an einem Schwamm gesubert, reicht
der verbliebene Rest fast schon aus, um das mit
Ltl von N-Detail eingestrichene Bauteil zu
verlten. Hilfreich ist auch 0,5 mm starkes
Ltzinn oder Ltpaste.
Mit einer Nagelfeile lassen sich die mit dem
Seitenschneider ausgelsten Bauteile ent
graten (Mitte).
Nach dem Falten sorgt etwas Lot fr Stabilitt.
Durch das Ltl zieht das Lot in die Fugen
(unten).
Turf von Noch bildet die Grundlage fr die
sptere Begrnung mit Grasbscheln.
Weiter geht es mit dem Deckel auf der Glocke
des Lutewerks. Er muss zunchst noch um-
geformt werden. Dafr einen etwas angespitzten
Krner
verwenden
und
auf
die
mittige
Markierung setzen. Der Kreis liegt dabei auf
einem Stck Hartholz. Ein krftiger Schlag mit
einem mittelschweren Hammer erzeugt dann
einen flachen Kegel, der dem Original tuschend
hnelt.
Dieser Kegel wird dann auf den Halter geltet.
Beide Teile zusammen so an die Seite mit der
Seilrolle lten, dass der ausladende Teil die
Rolle berhrt. Beim Vorbild werden damit die


20 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
Der Bock wird mit dem
Untergestell und sehr wenig
Lot verltet.
Knifflig ist die Montage der
Gewichte, da sie trotz des
Drahtes gerne verrutschen.
Der fertig montierte Baum wird
in die Lager des
Schrankenbocks eingesetzt.
Kleine halbmondartigen Bgel
helfen dabei, das filigrane
Gitter zu verlten.
Ein Krner bringt mit einem
krftigen Schlag den Deckel
der Glocke in Form.
Fr die Sttze der Schranke
werden die gebogenen Teile an
den Messingstab geltet.
Etwas Lot verbindet das Gestnge der Glocke
sicher mit dem Deckel. Beides wird dann an die
Rollen angesetzt.
Glockenschlge ausgelst, da die Rolle ent-
sprechende Noppen aufweist. Fr die Sttze der
Schranke auf der gegenberliegenden Seite der
Strae werden die kleinen Bgel aus dem
Rahmen gelst und mit etwas Ltzinn an ein
Stck Messingstab fixiert. Der Einfachheit halber
lsst man den Draht lang genug und trennt ihn
spter in zwei Teile.
Die nun fertig montierte Schranke erhlt in den
nchsten Schritten ihre typische Farbgebung in
Warnfarbe. Vor dem Lackieren ist ein Bad in
Feuerzeugbenzin angeraten, um Fett und Ltl-
Rckstnde zu entfernen. Ein weicher Pinsel hilft
dabei, das Benzin auf dem Metall zu verteilen
und mechanisch den Lsevorgang zu unter-
sttzen.
Eine erste Grundierung mit Tamia Surface Primer
sorgt fr eine gute Haftung der nachfolgenden
Farbschichten. Im nchsten Schritt erhlt der
Bock sein typisches Flaschengrn. Mit Airbrush
erhlt man einen gleichmigen Farbauftrag. Die
Gitter erhalten eine dnne Schicht aus Alu-
minium. Dann wird der Baum mit weier Farbe
angemalt. Mit ruhiger Hand und einem guten
Pinsel gelingt dies recht schnell.
Etwas schwieriger ist da schon das Anbringen
der roten Warnfarbe. Ein dnner Pinsel leistet
dabei gute Hilfe, um die feinen Linien exakt zu
platzieren. Die Gewichte und der Unterbau
erhalten einen Anstrich in schwarzer Farbe. Zu
guter Letzt sorgt etwas ,,Nuln Oil von Citadel fr
ein wenig Patina, insbesondere im Bereich des
Halters.
Die Schranke ist nun soweit fertig gestellt,
wenden wir uns jetzt der Landschaft selbst zu.
Sie besteht hier aus den Grnstreifen entlang
der Strae. Eine erste Schicht Begrnung
entsteht aus Noch Turf in verschieden Grn-
tnen. Diese Schicht stellt sozusagen Unkraut
und Moose dar.


21 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
Fr das Gras werden kleine Klebepunkte auf den
vorbereiteten Grund gesetzt. Dann sorgt ein
Elektrostat dafr, dass kurze Grasfasern in
Bscheln wachsen. 0,5 1 mm-Fasern bilden die
ersten Schichten, dann folgen 2 mm und zuletzt
noch 4,5 mm fr lange, ungemhte Unkraut-
wiesen. Je krzer die Fasern, desto mehr
Durchgnge sind mglich. Weiterhin ist auf die
Vernderung der Farbzusammenstellung zu
achten.
Nun fehlt noch der Hauptdarsteller des
Dioramas: Die Schranke! In das Styrodur werden
Vertiefungen fr die Untergestelle geschnitten
und dann mit einem dunklen Grau ausgemalt.
Fr die Befestigung der Schranke eignet sich
wieder etwas UHU-Por. Ein wenig Schotter fllt
die Lcken, etwas Schotterkleber sorgt fr
dauerhaften Halt. Damit wird auch die Schranke
fest im Untergrund verankert. Das Bahn-
wrterhaus und einige kleine Bsche aus dem
Sortiment von Silhouette runden die Szene ab.
Nach einem Bad in Feuerzeugbenzin und der
Grundierung erhlt die Schranke ihre typischen
Warnfarben in Rot und Wei.
Ein paar
Schotterkrner
verschlieen die
Lcken im Gleisbett
nach dem Einsetzen
und Verkleben der
Schranke im
Untergrund.


22 - modellweltmueller FOTOMAGAZIN
Rhrchen aufgeschoben. Von dem Draht sollte
noch ein kleines Stck mit ca. 0,5 mm Lnge
hervorstehen. Benetzt mit etwas Ltl wird alles
mit sehr wenig Ltzinn verltet. Damit der
Schirm nicht leidet, muss das schnell geschehen.
Alternativ kann man auch etwas Sekundenkleber
verwenden.
Nun muss die Leuchte noch eingefrbt werden.
Dafr eigenen sich Acryl-Farben, beispielsweise
von Vallejo. Der Grundkrper der Leuchte wird in
einer Mischung aus Alumimium und Hellgrau
gefrbt. Rostspuren entstehen mit feinem Pinsel
und braun-orangener Farbe. Um die Leuchten an
der Wand befestigen zu knnen, wird das andere
Ende rechtwinklig abgebogen, durch eine ent-
sprechende Bohrung in der Gebudewand
gesteckt und dort verklebt.
Eine schnelle Bastelei fr zwischendurch:
Dirk
Jrgensen
baut
sich
Leuchten-
Attrappen
fr
sein
Schotterwerk
aus
einfachen Materialien selbst.
Die Zutaten finden sich im gut sortierten
Bastlerbedarf. Ein Kupferdraht mit 1 mm, eine
Aderendhlse und ein Messingrohr mit 0,7 mm
Durchmesser. Die Proxxon-Bohrmaschine mit
aufgespannter Trennscheibe hilft dabei, von dem
Messingrohr ein ca. 2 mm langes Stck
abzulngen. Von der Aderendhlse wird der
konische Teil herausgetrennt, welcher spter
den Lampenschirm bildet. Ein Stck vom
Kupferdraht wird abgeschnitten und am Ende
etwas rund gefeilt.
Der Kupferdraht wird zunchst am runden Ende
wie ein Haken umgebogen und Schirm sowie
LLe
euucch
htteen
nd
deess SScch
ho
otttteerrw
weerrkk


modellweltmueller FOTOMAGAZIN - 23
Die Zutaten: Draht, Ader
endhlse und Messingrohr
finden sich in der Restekiste.
Ein Stck Rohr und den Mittel
teil der Hlse mit der Trenn
scheibe ablngen.
Das abgerundete Ende des
Drahtes wird gebogen und die
Teile aufgeschoben.
Nach dem Verlten wird der
untere Teil des Drahtes recht
winklig abgebogen.
Etwas Farbe ver
leiht der Leuchte
ein realistisches
Aussehen. Rund
um das Gebude
angebracht, unter
sttzen die
Lampen den
industriellen
Charakter der
Betriebsstelle.
Das Gebude entstand aus
Pappe und eingefrbten
Mauerplatten von Auhagen.
Verputzt wurde das ganze
mit Moltofill aus der Tube.
Fotos: Dirk Jrgensen


Schon gelesen?