Kolping Kompakt
Ausgabe 23/24
Schülerpreis 1 EuroLehrerpreis 2 Euro
KOKO
W
W
W


Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 9:30 – 18:00 Uhr im Büro (4. Stock im B-Haus) und  freitags von 8:00 – 13:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Seite: $P


              „Der Mensch ist, was er isst!“            Das ist die bekannte Aussage des deutschen Philosophen                                              Ludwig Feuerbach,                     der seiner Zeit (im 1800 Jahrhundert) weit voraus war.   Was nach einem altmodischen Spruch klingen mag, beinhaltet mehr Wahrheit als viele glauben mögen. Denn alles fängt mit einer guten Ernährung an.                                                                     O.K. Eine gesunde Ernährung beeinflusst nicht nur unsere Entwicklung, unsere Laune, unsere Konzentration, unsere Stärke, unser Wohlbefinden, sondern mittlerweile auch unser Statussymbol.                                                                  ABER Man könnte dem Satz: „Der Mensch ist, was er isst“ auch entnehmen, dass der Mensch das ist, was er sich zuführt. Also alles....                                                     Positive oder Negative!   In der diesjährigen Ausgabe unserer KOKO beschäftigen wir uns nicht nur mit Lebensmitteln, welcher Lehrer die ausgeleierte Badehose wohl hat, Drogen oder die Macht der Medien. Wir beschäftigen uns auch mit Fragen, wie…Wer bin ich?Wo stehe ich?   Wer will ich sein?   Viel Spaß beim Lesen, Rätseln und beim Nachdenken…. Eure KOKO-Redaktion 2023/24
Seite: $P


Inhalt
Gesellschaft
Gecheckt
S. 8 + 9             S. 9 - 10  S. 12          S. 13                 S. 26 + 27  S. 28 + 29       
S. 5                  S. 7  S. 20 + 21     S. 25                
Interview
Tipps
Gesundheit
Gastbeiträge
S . 2  S. 15        S. 38                
S. 18 + 19        S. 30 + 32         S. 34 + 35        
S. 14           S. 24 + 25    S. 23           
S. 16 + 17   S. 22  
Schönes
S. 6 S. 16 + 17   S. 22 + 23  
Generation "Z" und bla. Es ist euer Ergebnis, also hackt nicht auf uns herum! Was denkst du über unseren Ruf. Vor- und Nachteile unserer Generation. Wer will ich werden?Neuer Volkssport
Worterklärungen So, oder so?!? Vor- und Nachteile der Legalisierung Mach den ersten Schritt!
Eine gute Lehrkraft braucht Humor! Die bin ich und dort stehe ich. SMV
Fit für die Prüfung Neustart geht immer Beruf mit Zukunft
Gut zu wissen! Du bist, was du isst! Gehirnjogging
Wieviel Marvel ist Wirklichkeit? Tasche packen und los!
KOKO Redaktion 2023/24 Wieviel Marvel ist schon Wirklichkeit? Tasche packen und los!
Seite: $P


Das Gesetz der ResonanzDas Gesetz der Resonanz ist eine Annahme, das Gleiches Gleiches anzieht. Das könnte man auch so erklären, dass wenn du immer schlecht gelaunt durchs Leben gehst, immer schlecht gelaunte Menschen triffst.
KI
Der Begriff Influencerin oder Influencer ist von dem englischen Wort "to influence" abgeleitet und bedeutet:                                                "jemanden beeinflussen".
Influencerin oder  Influencer
Junk-Food
Junk-Food ist ein Begriff für          Lebensmittel, die wenig bis keine          Nährstoffe         (Vitamine oder Mineralstoffe)         haben.         Junk-Food ist schnelles Essen,         wie z.B. Hamburger, Pommes oder         Fertiggerichte. Sie machen nicht            nur       dick, sondern auch krank durch       ihren Zucker und Fettgehalt.
KI steht für künstliche Intelligenz und bezeichnet ein Teilgebiet der Informatik. Was wir momentan im Allgemeinen als KI bezeichnen, ist die sogenannte schwache künstliche Intelligenz, die auf ein Thema begrenz ist. Zum Beispiel: E-Mail Spamfilter,  Siri oder                                Alexa.
PsychosenPsychosen sind schwere psychische Erkrankungen. Die Betroffenen verlieren dabei den Bezug zur Realität und können ihr Leben nicht ohne Hilfe und Behandlung selbstständig weiterleben. Die Neigung dazu kann vererbt werden und durch Drogenkonsum können Psychosen auch ausgelöst werden.
                    StatussymbolStatussymbole sind Dinge, mit denen  die Menschen zeigen, dass sie erfolgreich sind oder Geld haben. Das können  Autos , Schmuck , eine Villa  oder ein teures Handy sein. 
Seite: $P
Revolutioniertbedeutet, dass etwas moderniesiert oder besser gemacht wurde.  


    Koko-Redaktion                2023/24
Seite: $P


So, oder so?!?  
Kennst du das Gefühl, dass alles schlecht ist? Im Moment habe ich eine schlechte Phase, weil ich nur Pech habe. Die ganze Welt hat sich gegen mich verschworen. Ich kann nichts aus mir machen, weil ich kein gutes Elternhaus, keine wahren Freunde, nicht den Traummann und auch nicht die Louis Vuitton Tasche habe.  
Vielleicht kennst du aber auch das Gefühl, dass du Bäume vor Energie und Freude ausreißen kannst. In der Schule läuft es gut, zu Hause ist alles o.k., der Traummann oder die Traumfrau auf einem weißen Pferd vor der Tür steht, du ein bomben Horoskop hast und alles gut ist. 
 Baum gut, Schnitzel gut, Ausbildung gut, Make-up gut, Fußballspiel gut und Träume gut!   Jetzt ist die Frage, welcher Text eher auf dich zutrifft und wie du über dein Leben denkst oder denken solltest, damit du Positives anziehst.  
   Das Gesetz der Resonanz       oder     leichter gesagt: "Wie man in den Wald hineinruft, schallt es zurück!"
Seite: $P


Generation "Z"sind empfindlich, zu fordernd, Handy süchtig, haben nur Partys im Kopf und bla
Die Ersten unserer Generation „Z“ hatte ihre Kinderstube noch ohne Handy erleben dürfen und hatte dadurch auch andere Hobbys und viele reale, soziale Kontakte. Da fing die Handynutzung und das Suchtverhalten erst im Teenageralter an. Die Jahrgänge danach, also wir, hatten es schon schwieriger, denn das Handy wurde uns Kindern fast in die Wiege gelegt. Wir waren so fasziniert von diesem Bildschirm und den Möglichkeiten des Handys wie Spiele spielen, über social Media kommunizieren, ohne das Haus zu verlassen, uns zu filmen und dies über Insta oder Tik Tok in die Welt zu verbreiten. Wir wurden gelikt und wir haben tausende von Followern und hunderte von Freunden.
Die Generation „Z“ steht für Jugendliche und junge Erwachsene, die ungefähr zwischen 1995 und 2012 geboren wurden.                                                            Also wir!
Bis die meisten unserer Eltern erkannten, dass das Handy ein Segen und ein Fluch ist. Ein Segen, weil wir beschäftigt und erreichbar sind und ein Fluch, weil wir Handysüchtig sind und unser Leben zur Hälfte digital abläuft. Und nicht nur das. Unsere Generation „Z“ wird durch die Möglichkeiten des Internets rund um die Uhr mit Informationen versorgt zu werden zunehmend gestresster. Ein Abschalten ist nur schwer möglich, denn man könnte ja etwas verpassen. Das Internet ist, bis die Eltern das Kabel ziehen, immer verfügbar und der Leistungsdruck steigt.
Seite: $P


        Generation "Z"
Die Kommunikation innerhalb der Generation "Z" findet fast ausschließlich digital statt.
Er steigt deshalb, weil wir uns ständig mit anderen vergleichen, denn wir möchten auch so schön, so schlau, modern und vieles mehr sein. Ja, zugegeben haben viele von uns Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen und diese auch durchzuziehen. Den Satz: „Was du anfängst, machst du auch zu Ende!“, kennen wir von unseren Eltern. Zum Entscheiden haben wir keine Zeit, ein Klick und ein anderes Angebot ist vorhanden. Wieso dann etwas zu Ende bringen??? Unser Gehirn kommt auch nicht zur Ruhe und Langeweile kennen wir nicht wirklich, außer unser Internet funktioniert nicht. Dann machen wir in der Zeit Selfis, die wir dann später auf Insta posten.Einige von uns schaffen es, das Gleichgewicht zwischen Handy-Nutzung und einem normalen realen Leben zu schaffen. Das sind die, deren Eltern es in früher Kindheit wichtig war, dass die Kinder Hobbies außerhalb der digitalen Welt haben. Die Eltern, die Zeit hatten und diese sinnvoll mit den Kindern verbrachten.Andere sind nur noch süchtig. Ein Entkommen aus der Sucht ist fast unmöglich. Hast du gewusst, dass die Reize, die unser Gehirn in der digitalen Welt in 15 Minuten verarbeiten muss, ungefähr die Menge an Reize sind, für die ein Neanderthaler ein ganzes Leben Zeit hatte? Da brauchen wir uns wirklich nicht mehr wundern, dass junge Menschen und auch schon Kinder mit Stress leben. Welche Auswirkungen das Ganze auf unsere Generation hat, erfahren wir auf der nächsten Seite.
Seite: $P


  "Z"
Also hackt nicht auf uns herum!
      und die Schwierigkeiten, mit denen sie zu kämpfen haben.Wenn wir dem Zukunftsinstitut (Zukunftsforschung) Glauben schenken, leidet unsere Generation „Z“ stärker an psychischen Erkrankungen als alle anderen Generationen davor. Sie leiden verstärkt unter Schlafstörungen, Kopfschmerzen, depressiven Verstimmungen und vor allem unter Stress in Schule oder Arbeit. Da stellt sich uns die Frage, woher bei „Gen Z“ die ganzen Symptome kommen und ob nicht doch das Handy oder der PC mehr Fluch als Segen ist. Wissenschaftlich ist es erwiesen, dass besonders Kinder unter einer schlechten Schlafqualität leiden, wenn sie vorher noch mit dem Handy oder anderen elektronischen Medien beschäftigt waren. Da wundert es uns nicht, dass die unausgeschlafenen Kinder auch noch Stress in der Schule haben. Aber nicht nur Kinder schlafen schlechter, auch Erwachsenen wird empfohlen, das Handy am besten aus dem Schlafzimmer zu verbannen.
Zu den psychischen Leiden kommen die körperlichen noch dazu. Eine Entzündung am Daumen oder am Handgelenk vom Tippen, eine Handy Nackenverspannung, Schulter- und Rückenschmerzen vom Sitzen kommen noch dazu. Und als ob das nicht schon genug wäre, stresst Gen „Z“ noch ganz andere Herausforderungen. Die ältere Generation hackt oft auf uns herum und behauptet:Die Jugend von heute ist verwöhnt, faul und fordernd. Zugegeben, wenn wir heute nach einem Krieg ein Land aufbauen müssten, sieht es ein wenig düster aus, denn viele von uns erwarten eine 4-Tage-Woche mit Homeoffice und sehr guter Bezahlung. Wir wissen auch ganz genau, welche 4 Tage wir arbeiten wollen. Auch die Work-life Balance muss eingehalten werden, denn wir wollen mit 40zig Jahren keinen Burnout.Und zu dieser Einstellung sind wir erzogen worden!!! 
Seite: $P


Unsere Eltern und wir haben Krisen miterlebt. Klimakrise, 9/11, Immobilien-Krise, Krieg in vielen Ländern, Flüchtlingskrise, Corona und Homeschooling und gerade eine hohe Inflation. Das hat schön an unserer Psyche genagt. Wir erleben unsere Eltern jeden Tag, die nach einem harten Arbeitstag nach Hause kommen und das Geld trotzdem nicht reicht. Wir hören ständig in den Medien, dass die eingezahlten Rentenbeiträge nicht für eine schöne Rente ausreichen und Altersarmut viele treffen wird. Die Hälfte unseres Gehaltes, also von denen die Arbeiten, wird für Beiträge und Steuern abgezogen. Viele von den Jugendlichen  werden aufs Gymnasium getrieben und zum Studieren gezwungen, damit sie ein besseres Leben haben können und vielleicht im Ausland noch bessere Jobs bekommen. Wir können das nicht und die für uns passenden Jobs sind zum Teil so schlecht bezahlt oder nicht vorhanden, dass eine Hartz 4 oder Bürgergeld Karriere genau so viel bringt und weitaus stressfreier ist. Also nochmal, hackt nicht auf uns herum! Wir sind euer Spiegel, wir sind deshalb so, weil jahrelang von allen Seiten darauf hingearbeitet wurde.   
Wir sind das Ergebnis eurer Erziehung! 
Gen Z Yellow ist die Farbe, die für die Generation "Z" steht. Aber auch alle leuchtenden Farben, Neonfarben werden mit der Generation "Z" in Verbindung gebracht.
Seite: $P


5
Meinungen zu diesem Thema
Anonyme Umfrage
Wir haben verschiedene Schülerinnen und Schüler in unserer Schule gefragt, ob sie uns anonym ihre Meinung zu diesem Thema aufschreiben können. Wir waren erstaunt, als wir die Umfrage ausgewertet haben.
Seite: $P


      Vorteile der Generation                                 "Z"- Technologisches Verständnis und eine    hohe digitale Kompetenz - Kreativität und Ideenreichtum - Vielfältigkeit und Toleranz - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit    (wenn die Aufgabe mit den Werten    übereinstimmt)
Nachteile der Generation                     "Z"   - Kurze Konzentrationsfähigkeit und     Ablenkbarkeit - Wenig Durchhaltevermögen oder      Belastbarkeit - Abhängigkeit von sozialen Medien      und virtuellen Beziehungen - Ungeduld und Erwartung von    sofortigem Erfolg - Mangelnde soziale Kompetenz und     Konfliktlösungsfähigkeit - Bleiben häufiger bei leichten        Erkältungen zu Hause
Seite: $P


Ton aus!Den Ton einfach mal ausschalten. Auch keine Vibration beim Erhalt von Nachrichten einstellen.
Apps nutzen!Ja, du hast richtig gelesen. Es gibt Apps die dir helfen dein Suchtverhalten zu bekämpfen. z.B.: Realized,  Forest, Space oder Rescue Time. 
Handy zu Hause lassen!Wenn du in die Stadt oder zu Freunden gehst, lässt du das Handy einfach mal zu Hause.
Apps löschen!Die Apps, die du ständig benutzt löschen. Das könnte Facebook, Insta oder Youtube sein.
1
2
3
4
Gut zu wissen:Ab wann spricht man von einer Handysucht
Eine Handysucht besteht vor allem dann, wenn Betroffene ihr Handy immer eingeschaltet bei sich tragen und es immer im Auge behalten.  Sie kontrollieren zwanghaft ihre Nachrichten, haben einen ständigen Drang zu telefonieren und hören häufig ihre Mailbox ab. Wird das Handy vergessen, kann dies Nervosität, Angst, Panik oder Aggression auslösen, weil sie das Gefühl haben von sozialen Netzwerken ausgeschlossen zu werden! 
Wie kommt man aus der Sucht wieder raus?
Seite: $P


Und wenn das Kind durch die Mediensucht in den Brunnen gefallen ist?
Dann gibt es bei uns einen...
Nach der Mittelschule nochmal neu durchstartenEU gefördertes ProjektUnterricht in einer kleinen KlasseSo vieles einfach mal ausprobieren könnenTheorie und Praxis - UnterrichtAbschluss erreichen am Ende des Schuljahres Rückhalt und Hilfe bekommen Team aus Lehrkräften und Sozialpädagogen
Und was denkt eine Neustart-Schülerin aus dem Jahrgang 2023/24 über das Jahr....
Es ist anstrengend, macht auch Spaß und manchmal ist es chillig.
Wir sind eine kleine Klasse und da kann man sich besser konzentrieren.
Hier kann man richtig schreiben lernen und Mathe verstehe ich jetzt auch viel besser. Macht sogar fast Spaß!
Wir haben verschiedenen praktischen Unterricht. In diesem Jahr probieren wir uns in der Gastronomie-Abteilung, bei den Schreinern und beim GaLa-Landschaftsbau, aus.
Bei Problemen ist immer jemand da. Mit den Lehrern oder Sozialpädagogen kann man gut reden.
Mein Ziel: Den Mittelschulabschluss und eine Ausbildung anzufangen.
Seite: $P


KI
Von Marvel-Filmen zur echten                       Technologie
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
habt ihr euch schon einmal gefragt, wie sehr die Welt der Superhelden aus den Marvel-Filmen unsere eigene Realität beeinflusst? Wir haben in unserem letzten Unterricht genau darüber nachgedacht und erstaunliche Entdeckungen gemacht!KI in unserem Alltag Wisst ihr, dass wir bereits täglich Künstliche Intelligenz (KI) nutzen? Von Siri bis Google-Assistent auf unseren Smartphones sind diese virtuellen Helfer aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Sie beantworten unsere Fragen, setzen Erinnerungen und bringen uns sogar zum Lachen! KI im Gesundheitswesen Doch KI kann noch viel mehr als nur unsere Fragen beantworten. Im Gesundheitswesen wird sie bereits genutzt, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die Behandlung von Patienten zu verbessern. KI-Algorithmen können helfen, lebensrettende Diagnosen schneller zu stellen. KI in der Technik Auch in der Technikbranche ist Künstliche Intelligenz längst keine Zukunftsmusik mehr. Selbstfahrende Autos sind nur ein Beispiel dafür, wie KI unser Leben bereits jetzt revolutioniert. Sie können eigenständig fahren und machen unseren Straßenverkehr sicherer. 
Seite: $P


Tony-Stark-Roboter
Unsere Erkenntnisse:
Wir waren überrascht, wie präsent KI bereits in unserem Alltag ist. Es ist faszinierend zu sehen, wie Ideen aus unseren Lieblingsfilmen zur Realität werden können. Wir sind gespannt darauf, was die Zukunft noch für uns bereithält! 
Gastbeitrag von Mitschülern der BVJ-WV4-Klasse und Frau Torsan. Design von KOKO!
Marvel KI vs. Realität: Eine Übersicht Marvel KI J.A.R.V.I.S.                                                     Virtuelle Assistenten wie Siri und Google-Assistent. F.R.I.D.A.Y.                                                    Weiterentwickelte Versionen von virtuellen Assistenten.Ultron                                                             KI-Algorithmen für komplexe Berechnungen und Automatisierung.Vision                                                              Fortschritte in synthetischer Biologie und Gewebezüchtung.Tony-Starks-Roboter                            "Feuerwehrroboter" und andere spezialisierte Roboter für                                                                               industrielle und sicherheitsrelevante Anwendungen. Gelungene Anwendung von KI: Feuerwehrroboter bewahrt Autofabrik in Stuttgart vor Zerstörung. Ein bemerkenswertes Beispiel für die gelungene Anwendung von KI ereignete sich kürzlich in Stuttgart. Als in einer Autofabrik ein Feuer ausbrach, wurde ein "Feuerwehrroboter" von Howe and Howe-Technologies eingesetzt. Dieser Roboter konnte dank seiner KI-gestützten Technologie durch enge Räume navigieren und das Feuer löschen. Dadurch gelang es der Feuerwehr, die Fabrik vor größeren Schäden zu bewahren. 
Seite: $P


Frau Garufo   Unsere Schulleiterin  
Hallo Frau Garufo, ich bin der Dastan und ich Roberto von der Schülerzeitung. Wir haben nichts angestellt, wollen Sie einfach nur kennenlernen und haben ein paar Fragen an Sie.1. Wir haben im Unterricht über Selbst- und Fremdwahrnehmung gesprochen und möchten nun von Ihnen wissen, wie Sie sich selbst sehen.Also, es ist eine schwierige Frage. Ich bin die beste, die schönste und größte Schulleiterin, das ist doch klar! Nein,  Spaß beiseite. Die Selbstwahrnehmung ist immer trügerisch und man täuscht sich da total, denn man hat eine Meinung von sich und die ist immer verzerrt. Die richtige Wahrnehmung bekommt man immer von jemand anders. So sehe ich das. 2. Wenn Sie Ihre eigenen Regeln (ganz ohne Kultusministerium) aufstellen könnten, wie würden Sie eine Schule dann gestalten?Gut, die Frage ist auch sehr interessant. So, viele Regeln haben wir gar nicht vom Kultusministerium, sondern wir haben uns Regeln hier an der Schule geschaffen, weil ein Zusammenleben Regeln braucht. Meine Traumschule hätte keine Schullaufgaben oder Sitzordnungen. Ich würde mit den Lehren dafür sorgen, dass wir zusammen Spaß an der Schule haben.   Leider kommen Spaß und Schule nie ganz zusammen. Ihr seid in einem Alter, in dem es um einen Beruf geht und das kostet Disziplin und Regeln.  Ich würde das ganze Schulsystem abschaffen und wenn ich zaubern könnte, würde ich sagen, dass wir aufs Land gehen, auf einen Bauernhof und wir kümmern uns um die Tiere.  Wir lernen, auf was wir Lust haben und ohne Handy! Aber wir brauchen Regeln und ihr seid hier, weil ihr einen Beruf lernen wollt und in der Gesellschaft zurecht kommen wollt. Also brauchen wir das Schulsystem.
Jede Schule hat eine Schulleitung und bei uns ist es Frau Garufo. Mal ist sie die Anwältin der Schülerinnen und Schüler und setzt sich mit voller Kraft für sie ein, mal spricht sie ein ernstes Wort und schließt die Schülerinnen und Schüler von der Schule aus. Zwischendrin leitet sie das ganze Team der Schule. Was sie noch so alles macht und wie sie über verschiedene Themen denkt, erfahren wir gleich in unserem Interview.
Seite: $P


Eine gute Lehrkraft braucht Humor!
3. Sie haben selbst früher unterrichtet. Nennen Sie mir drei Eigenschaften, die eine gute Lehrkraft haben sollte.Ja, darüber habe ich auch sehr lange nachgedacht. Ich finde, dass eine gute Lehrkraft viel mehr gute Eigenschaften braucht aber die wichtigsten drei, die mir spontan eingefallen sind, sind:  --> Eine gute Lehrkraft sollte ausgeglichen und berechenbar sein.--> Eine gute Lehrkraft sollte Einfühlungsvermögen haben und auch mal nachfragen, wie es eucht geht. --> Eine gute Lehrkraft sollte Humor haben, das ist ganz wichtig!
4. Erzählen Sie mir von einer Situation, die von Ihnen mit großer Vorsicht gehandhabt werden musste.
Ihr müsst mir jetzt verzeihen, dass ich euch keine direkte Situation erzählen kann, aber ich fasse es mal so zusammen. Ich bin ganz vorsichtig, wenn irgendjemand angeschuldigt wird und prüfe und höre erst alle Parteien an, bevor ich eine Entscheidung fälle. 5. Was halten Sie von der Legalisierung von Cannabis?Also spontan, eigentlich wenig! Ich habe eine große, große Sorge, dass gerade ihr Schüler in dem Alter das nicht so handhaben könnt. Ihr seid risikobereit und wenn ihr in die schlechten Kreise reinrutscht, kommt ihr vielleicht nicht mehr raus. 6. Darf man dann in der Schule Cannabis rauchen?Ein klares Nein! Genauso wenig, wie man hier Alkohol trinken darf.Auch das Rauchen auf dem Pausenhof ist verboten, Es ist nur eine Duldung! Ich habe ganz großes Vertrauen in unsere Schüler, dass das nicht von den ganz Jungen ausgenützt wird. Am liebesten wäre es mir, wenn Ihr gar nicht raucht, aber das ist ein Traum. 7. Haben Sie schon Cannabis geraucht oder andere Suchtmittel genommen?Da bin ich jetzt auch ganz ehrlich: Ich habe bei meinem Sohn mal mitgeraucht und habe festgestellt, dass ich das nicht haben muss. Die SMV hat über das Gespräch mit Frau Garufo nur Positives berichtet. Wir können das bestätigen und sind froh, dass wir Sie als Schulleiterin haben. 
Seite: $P


--> Kontrollierte Qualität, ohne Verunreinigungen mit          anderen Substanzen,
--> Jugendschutz und  Gesundheitsschutz  bestmöglich      zu gewährleisten, --> Schwarzmarkt einzudämmen, --> Heilpflanze in der Schmerztherapie,--> weitere Steuereinnahmen.
--> viele bekiffte Menschen, die ihr Leben nicht mehr          auf die Reihe bringen, --> Psychosen und Depressionen bei Langzeitkonsum        steigen, --> Einstiegsdroge, --> bei zu jungen Menschen bilden sich die Synapsen          im Gehirn nicht richtig aus, und sie entwickeln       sich weniger gut, --> viele teuer erworbene Führerscheine werden        wieder eingezogen, --> Suchtgefahr: Cannabis kann süchtig machen und          zu einer Abhängigkeit führen.
Vorteile der Legalisierung
Nachteile der Legalisierung
Seite: $P


5 wesentliche    Inhalte des    Cannabis- Gesetzes
1. Für Minderjährige bleibt Cannabis verboten! 2. Cannabis darf nicht in Gegenwart von  Jugendlichen               konsumiert werden.               Kein Konsum in Sichtweite von Schulen, Spielplätzen,                  Sportstätten und oder Kinder- und Jugendeinrichtungen.3.  Von 18 bis 21 Jahre gilt: Abgabe von Cannabis mit                leichterem THC Gehalt und geringerer Menge.4. Der Besitz von bis zu 25 Gramm getrocknetes Cannabis in der               Öffentlichkeit ist nun straffrei. Zuhause darf man 50 Gramm                    getrocknetes Canabis besitzen.5.  Es gilt ein Konsumverbot von 7 bis 20 Uhr in der               Fußgängerzone!
Seite: $P


Schullandheim März 2024
Tolles Haus
Haus Chiemgau in TeisendorfAm 6. März 2024 war es endlich soweit. Mit Koffern bepackt trafen sich die Schülerinnen und Schüler der vier BVJs Wirtschaft und Verwaltung am Münchner Hauptbahnhof, um nach Teisendorf ins Schullandheim zu fahren. Angekommen im Haus Chiemgau wurde erstmal das Hotel erkundet und die Zimmer bezogen. Nach einem wunderbaren Essen nutzten abends alle die Sport- und Spielangebote im Haus. Das Highlight der Klassenfahrt stellt der Besuch der Redbull-Arena, der Hohensalzburg und die historische Altstadt von Salzburg dar. Unsere Klassenfahrt war super gut und viel zu schnell vorbei. Euer WV 1+2+3+4
Gastbeitrag von den BVJ Klassen und Carmen Trömer. Design von KOKO.
Führung durch die Arena mit VR-Brillen
Geburtsort von Mozart
Hohensalzburg
Seite: $P


Seite: $P


Unser Model Julia ist 17 Jahre alt, hat Energie und eine positive Ausstrahlung bis zum Umfallen. Und wer jetzt denkt, dass Julia ihre Figur und ihre Ausstrahlung geschenkt bekommen hat, der irrt.  Julia isst mit ihrer Familie viel Gemüse, Salat, wenig Obst und fast keine Kohlenhydrate. Sie geht in einen Sportverein, macht beim Schulsport immer mit und erledigt alles mit dem Fahrrad.  Sie achtet auch auf ausreichend schlaf und sagt sich jeden Tag, dass sie ein Glückskind ist. 
Das und noch viel mehr Hüftgold ist leider bei vielen Jugendlichen und auch schon bei kleineren Kindern die Realität.  Durch eine ungesunde Ernährung und Lebensweise wächst nicht nur das Hüftgold. Schlimme Folgeerkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes, Bluthochdruck, Herzleiden und auch Depressionen erschweren das Leben in jungen Jahren. Traurig ist, dass viele nicht einmal wissen, was eine gesunde Lebensweise ist oder dass die Familien keine Zeit und auch kein Geld haben, um gesund zu leben. Zu einer ungesunden Lebensweise gehören: Pommes, Burger, Pizza (also Fastfood) Süßgetränke Cola oder Fruchtsäfte, Süßigkeiten und wenig Bewegung. 
Zeig mir wie du aussiehst.....
und ich sage dir, was du isst!
Seite: $P


Mindestens einmal im Jahr gestaltet Frau Sanella Causevic und auch andere Lehrkräfte in unserer Schule ein Schülerfrühstück. Ein Frühstück, wie es die eigenen Kinder zu Hause erleben. Ein Frühstück, das ausgewogen und super gesund ist. Ein Frühstück, dass mit Schildern serviert wird, damit Schüler,die Lebensmittel kennenlernen und einordnen können. Ja, ihr habt richtig gelesen, dass es Mitschüler gibt, die zwar jedes Menü im Burger King kennen, aber bei Obst und Gemüse Unterstützung brauchen. Aber nicht nur beim Essen brauchen manche Mischüler eine Unterstützung. Viele Jugendliche bewegen sich in ihrer Freizeit nur soweit, bis sie den Controller von der Playstation erreicht haben. Deshalb versucht Frau Causevic auch, den Jugendlichen die Freude an der Bewegung zu vermitteln. So weit es die Zeit im Unterricht zulässt. Klasse!
Du bist,
was du isst! 
Seite: $P


Wer will ich werden?
Wenn wir uns die Frage genauer auf der Zunge zergehen lassen, stellen wir fest, dass einige nicht einmal wissen, wer sie sind. Und damit meinen wir nicht den Vor- und Nachnamen, oder die Blutlinie, aus der sie abstammen.
Sie hörten in ihrer Kindheit nie, dass sie gut sind, wie sie sind. Sie wurden oft mit anderen Kindern verglichen und es war alles falsch, was sie anpackten. Oft war ihre Existenz auch nicht recht. Dadurch verloren sie ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstbewusstsein.
Sie verloren ihr „ICH“. Sie verloren die Erfahrungen, die gesammelt werden, wenn man mutig viele Dinge ausprobiert. Dadurch konnten sie kein Wissen aufbauen, bzw. lernen und ihr eigenes „ICH“ entwickeln.
Das Schöne an dieser Erkenntnis ist, dass es nie zu spät ist, sein Leben in die Hand zu nehmen und sich weiterzuentwickeln.
Das Gehirn lernt ein Leben lang und zuerst muss man sich selbstfinden, damit man reifen kann. Man stellt sich die Frage:
                                       Wer bin ich?
Die kannst du nur beantworten, wenn du die richtige  Einstellung zu dir und deinem Umfeld hast. Wir können unsere Eltern und ihre Liebe zu uns nicht ändern, wir können die Freunde um uns herum nicht ändern und wir können unseren Chef nicht ändern. Aber was wir können, ist unsere Einstellung ändern und den Weg zu uns finden, bevor wir uns die Fragen stellen:                                         Wo  stehe ich?  
Seite: $P


1  Wer bin ich? (Beschreibe dich mit        einem Satz!)
2 Wovor bist du davon gelaufen?3 Was wolltest du nicht sehen oder          was hast du dir schöngeredet?4 Wer steht dir in deiner          Entwicklung im Weg? 5   Was möchte ich ändern?
Setzt dich in einer ruhigen Minute hin und beantworte die Fragen, damit du zu dir selbst finden kannst.  
 Mach den ersten Schritt! 
Seite: $P


      Neuer Volkssport
Die Demonstrationen
Seite: $P


Bei einer Demonstration treffen sich viele Menschen im Freien und zeigen damit, dass sie für oder gegen eine Sache sind. Meistens gehen sie mit Plakaten auf große Plätze oder Straßen und schreien ihre Meinung in die Masse. Sie möchten ihre Haltung zeigen und eine Änderung herbeiführen. Das ist bei uns möglich, da wir in einem demokratischen Staat leben. Aber auch hier bestehen Regeln. Eine Demonstration muss vorher angemeldet werden, es dürfen keine Waffen mitgebracht werden und es darf keine Gewalt stattfinden. Sonst hat die Polizei die Macht, eine Demonstration aufzulösen. Auch mit Einsatz von Gewalt, wenn es um die Sicherheit von anderen Menschen oder des Staates geht. Dem Anschein nach sind ganz viele Menschen bei uns und auch weltweit unglücklich mit dem, was um sie herum passiert. Politische Entscheidungen bringen überwiegend Unmut in der Bevölkerung.  Auch lösen sie Bewegungen von Massen aus wie Verschwörungstheoretiker, Rechtsradikale und vieles mehr. Politische Entscheidungen lassen Gegner auf die Straße gehen. Bei all dem Unmut darf man sich aber auch die Frage stellen:                                                      „Wie kann ich es besser machen?“ Das dachte sich auch ein Landwirt (Thorsten Block) aus Niedersachsen, der von seiner Frau die Nachricht erhielt, dass Lehrkräfte einer Grundschule durch die Straßenblockaden nicht zur Arbeit können und Kinder ohne Aufsicht vor der Schule standen. Da sprang der Bauer ein, fuhr zur Grundschule und hat mit Erlaubnis der Schulleiterin den Unterricht in der 3. Klasse gewuppt. Thema: Die Bauernproteste! Und nicht zu vergessen, sie pflegen die Böden, sorgen weitgehend für Gen freie Nahrungsmittel und springen ein, wo kein anderes Fahrzeug fahren und helfen kann. Wie damals bei den Überflutungen im Ahrtal. Während große Organisationen auf Befehle warten und Zeit vergeht, packt der Landwirt an und fährt mit dem Traktor los, um zu helfen.
Seite: $P


Millionen von Jugendlichen träumen von Reichtum und einer Karriere als Influencer oder Influencerin.  Ein bisschen Lächeln, ein bisschen Labern, sein Leben auf Tik Tok posten und der Euro rollt. Ja, das ist der Traum wirklich vieler Jugendlichen. Aber ist es wirklich so einfach, im Internet Geld zu verdienen?  Das werden wir gleich von einer Influencerin im Interview erfahren, die wir zufällig bei uns an der Schule kennengelernt haben.
Influencerin
Es gibt immer Menschen, die dich nicht mögen und es gibt immer Menschen, die dich feiern!
Seite: $P


Hallo, wir sind Dragi und Dastan von der Schülerzeitung und wir haben ein paar Fragen an dich. 1. Wie alt bist du und wo lebst du?  Also ich bin 18 Jahre alt und lebe in der Nähe von Pasing/ Obermenzing.   2. Wir haben mitbekommen, dass du eine Influencerin bist. Wie kam es dazu?    Also, ich habe mit TikTok  angefangen und das lief schon eine längere Zeit, bis ich dann 2022 so richtig gepuscht wurde. Ich habe dann mit meiner Cousine „Angie“ das Business zusammen gestartet als „Angie und Angie!“   Viele kannten uns dann auch unter dem Namen „die Angies.“ Ich hatte damals auch einen Freund, der auch Videos gemacht hat und somit wurde ich immer beliebter. Das ging schnell von 1000k auf 15000k und dann auf 16000k und ja, so hat sich das Ganze aufgebaut.  Irgendwann bekommt man dann auch Anfragen, ob man eine Kooperation haben möchte. Das machen die meisten, aber nur, wenn sie sehen, dass es gerade gut läuft, also wenn deine Videos oft aufgerufen werden. Im Moment habe ich 28000 Aufrufe und dann werden dir Kleider und Schuhe zugeschickt von zum Beispiel "Travis Scott" oder anderes. Die Sachen sind keine Originale, sondern 1:1 Replika und für die machst du dann Werbung. Du bekommst für die Werbung Geld und kannst die Sachen kostenlos behalten.  Es kommen dann auch Manager dazu. Denn junge Menschen, also Käufer, erreicht man am besten auf solchen Social-Media-Kanälen. Ja, und so hat sich das ganze aufgebaut.3. Wie gehst du mit hate um? Mit „hate?". Das ist eine gute Frage. Also ich möchte ehrlich sein. Als ich damals angefangen hatte, gab es schon viel „hate“, aber das ist normal. Es gibt immer Leute, die dich nicht mögen und es gibt immer Menschen, die dich feiern. Die, die neidisch sind, schreiben eher schlechte Kommentare und die hatte ich auch. Ich habe die Kommentare gesehen, aber nicht gelesen und auch nicht gelöscht. Einfach ignoriert.
A
Angie
Seite: $P


4. Wurdest du auch schon Mal auf der Straße erkannt? Ja öfters sogar. Selbst als ich mit meinem Vater unterwegs war oder mit meiner Cousine, sind so Mädels gekommen und haben gefragt, ob wir ein Foto machen können. Das ist aber normal. Es gibt auch einen YouTuber namens Kader, der hat auch schon mal gefragt, ob wir ein Video zusammen machen. Das puscht enorm. 5. Wie viele Follower hast du schon?  Ich habe auf TikTok 16K also 16000. Momentan bin ich ein bisschen heruntergegangen, denn ich möchte etwas Neues anfangen. Das ist aber noch eine Überraschung. 6. Was sagt dein Freund dazu?   Ich habe keinen Freund und bin Single. Mein Ex war selbst TikToker und wir haben das zusammen gemacht, deshalb hatte er auch nie etwas dazu gesagt. 
   7. Viele Jugendliche träumen von einer Karriere als Influencer oder Influencerin. Welche Tipps hast du für sie?  Meine Tipps? Ich würde sagen, dass ihr mit TikTok anfangt, um groß herauszukommen. TikTok wird überall gesehen. Ihr könnt Videos machen mit dem Thema: Heute nehme ich euch mit! Also auch was ihr anzieht, wie ihr euch schminkt, wohin ihr mit wem geht usw.  Hype-Produkte sind auch super zum Vorstellen und vor allem auch über sein Leben zu berichten. Du kannst Tänze auf TikTok machen oder Lipsing , Blogs und vieles mehr.8. Vielen Dank für die Tipps. Du lernst auch einen anständigen Handwerksberuf und gehst bei uns auf die Schule. Was hast du auf der Münchner Filmpremiere gemacht und wie war der Schauspieler von Reingold    Ja, das war ein cooler Tag. Als ich mit meinem Betrieb „Figaro-Friseure“ dort eingeladen wurde, das war der Hammer. Es war eine so schöne Erfahrung für mich. Wir haben von 9 bis 18 Uhr gearbeitet und Schauspieler sind gekommen und die durfte ich auch frisieren oder das Make-up auffrischen. Im Anschluss durften wir runter in den Saal, in dem alle Schauspieler und auch Models waren. Der, der den Vater von „Türkisch für Anfänger“ spielt, war auch dort.                                                                                            Cool. Das ist so Cool!    Ja, das war es. Wir hatten auch Bilder mit den Schauspielern gemacht. Und das Coole war halt, dass ich auch ein T-Shirt von unserem Salon anhatte und rein und raus konnte, also als Stylistin. Und dann war auf einmal Emilio da und er war mega freundlich und sympathisch und hat ganz normal mit uns geredet. Wir hatten auch ein Grußvideo für meine Cousine gemacht.   War Katar auch da?  Zu der Zeit nicht. Ich denke, dass die alle später gekommen sind. Ich bin früh gegangen, weil ich schon um 9 Uhr das Arbeiten angefangen hatte.                                                       Aha, es wurde dir zu langweilig mit den vielen Stars?    Ja, die feiern halt anders. Es ist eine andere Liga, also nicht so wie wir Jugendlichen feiern.    Mal ehrlich. Wir liken dich und folgen dir sofort. Vielen Dank für deine Zeit!    
Seite: $P


Influencerinnen  und Influencer beeinflussen ihre Follower (Freunde) auf Instagramm oder Tik Tok. Sie posten Videos oder Fotos über ihr Privatleben. Ab einer bestimmten Anzahl von Followern melden sich auch Firmen bei ihnen und bieten sogenannte Kooperationen an. Das heißt, dass die Influencerinnen  und Influencer ihre Produkte tragen oder benutzen, sich dabei filmen oder fotografieren und dies dann online stellen. Eigentlich sind sie Internet-Models. Sie machen ab einer bestimmten Anzahl von Followern also Werbung, damit junge Menschen die Produkte kaufen. Damit verdienen wirklich erfolgreiche Influencerinnen und Influencer mehrere tausend €uro im Monat mit nur einem Post. Ds sind aber absolute Profis. Sie bewerben teure Produkte, Reisen oder Games. Die Firmen machen keine Verluste und gewinnen neue Kunden. Wer aber denkt, dass Influencerinnen und Influencer  beim Job  nur coole Sprüche labern,  einen Knutschmund in die Kamere strecken und ein bisschen Hüftgold schwingen, der täuscht sich gewaltig. Auch hier ist Perfektion gefragt. Immer gut aussehen, eine gute Wortwahl, Intelligenz, kaufmännisches Wissen und eine Vorbildfunktion sind ein absolutes MUSS in der Szene. Denn, das mit der Werbung ist gar nicht so leicht, wie es sich anhört. Vielen Influencerinnen und Influencern wird vorgeworfen, dass sie Produktplazierungen nicht kennzeichen. Es ist verboten, Werbung für eine Marke zu machen, wenn man diese nicht kennzeichnet.  Deshalb  müssen die Internetstars ganz genau darauf achten, dass sie keine versteckte Werbung machen (auch Schleichwerbung genannt). Durch ihre vielen Follower sollten sie auch die richtigen Werte vermitteln, also eine Vorbidlfunktion haben.  Leider nehmen das viele nicht so ernst und nehmen unmögliche Videos auf . Dadurch machen sie sich zum Gespött der anderen.  Die, die das ganze ernst nehmen, können ihr Hobby zum Beruf machen und reich werden. Wir haben recherchiert und sind auf eine  berühmte Influencer in und zwei  Influencer gestoßen:1. Khaby Lame  mit 161 Millionen Followern bekommt pro TikTok Video bis zu circa 750.000€.2. Charli DÀmelio mit 150 Millionen Followern. Sie verdient circa 23 Millionen US Dollar im Jahr.3. MrBeast mit 162 Millionen Followern. Er verdiente allein im Jahr 2023 circa 82 Millionen  US-Dollar.
Influencerin/ Influencer
Seite: $P


      Unsere 
Welche Stärken hat die SMV?  
-Umsetzungsvermögen Welche Schwächen hat die SMV?- Fehlender Kontakt in   die Schulgesellschaft - Zu wenig kreative   Ideen - Fehlendes   Verantwortungsbewusst-    sein
Welche Aktionen hat die SMV schon gemacht?  
-Mandelverkauf      beim      Weihnachtsmarkt -Armbänder zum   Valentinstag    verkauft -Adventskalender    für die Klassen    gebastelt - Jahresplanung,   Gespräch mit der      Schulleitung
Wie viele Mitglieder hat die SMV? -10 Schüler -Frau Braun -Frau Wehrlein -Frau Weber -Frau Schaffner -Frau Blattner
Am Valentinstag hatten wir einen Stand der SMV in der Aula gesehen. Dort konnte man seine oder seinen Liebsten mit Armbändern beschenken. Von Freunden haben wir erfahren, dass die SMV die Veranstaltungen für Schüler: wie zum Beispiel ein Halloween-Stand oder das BVJ Abschlussfest und vieles mehr organisiert und somit das Schulleben auflockert. Jetzt möchten wir wissen, was die SMV ist und was seit diesem Jahr neu in der SMV bei uns ist. Und das werden wir gleich in unserem Interview auf der nächsten Seite erfahren.
Seite: $P


                                                Interview - SMV Hallo, ich bin der Yasin und das ist Azel. Wir sind von der Schülerzeitung. Wir haben heute ein paar Fragen an euch. 1. Was heißt SMV und was macht ihr bei euren Treffen?      Das heißt "SchülerMItVerantwortung".  Die SMV ist dafür da, dass Lehrkräfte                und Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen für das Schulleben     verwirklichen können. 2. Wie oft trefft ihr euch und was habt ihr dieses Jahr alles gemacht?      Wir treffen uns immer am Dienstag und wir hatten am Valentinstag und auch am     Weihnachtsmarkt einen Stand. 3. Dürfen wir erfahren, um welche schwierigen Themen ihr euch kümmert?     Also das Problem sind die Toiletten. Wir kümmern uns aber auch um die     Erneuerung von Spielgeräten und Sitzecken in der Aula. 4. Ihr wart bei Frau Garufo. Wie ist es so mit der Schulleiterin zu sprechen und     was wolltet ihr von ihr wissen?      Wir wollten wissen, was genau alles möglich ist und es war sehr spannend     mit ihr zu sprechen. Wir haben ihr auch gesagt, dass das Toilettenpapier     echt hart ist und wir wollen auch Schilder für die Toiletten beschaffen.        Schilder auf denen steht, dass die Schüler doch bitte die Toiletten sauber       hinterlassen sollen. Wir wollen auch einen Abschlussball fürs BVJ organisieren.       5. Seit vielen Jahren wurde dieses Jahr wieder ein Schülersprecher gewählt. Wie kam es dazu?       Vor 15 Jahren wurde zuletzt ein Schülersprecher gewählt und wir wollen mit       der SMV auch etwas verändern. Ja, dann habe ich mich den Schülern       vorgestellt und habe auch Ideen, wie zum Beispiel die Toiletten, mehrere       Spiel- und Sitzmöglichkeiten in der Aula vorgetragen. 6. Welche Aufgaben hast du als Schülersprecher?       Ich muss den Schülern zuhören und die gewünschten Sachen mit der SMV       umsetzen. Vielen Dank für das Interview. Es war schön auch mal persönlich zu erfahren, wer sich um uns Schüler noch so kümmert und einem dem Schulalltag schöner gestalten möchte.
Seite: $P


Skyline-Park
Unser Leben ist ein ständiges "auf und ab" und es wird immer von Demokratie gesprochen. Also stimmten  wir demokratisch für den Skyline Park.  Schulausflüge können so schön sein!
Kooperationsprojekt
Mit Schüler und Schülerinnen der Städtischen Berufsschule für Einzelhandel hatten die Klassen WV 1 und 4 Bäume im Perlacher Forst gepflanzt.
Absolventenfest
Jedes Jahr zum Schuljahresende werden unsere Absolventen der 12er Fachklassen geehrt und verabschiedet. 
Hurra
Hurra, die Schule brennt             NICHT!
Im ersten Moment dachten wir, dass wir ganz lange schulfrei haben. Im zweiten Moment überlegten wir, wo wir denn dann beschult werden.
    Schöne Momente
Seite: $P


Schulkino Wochen
An diesem Tag ging es bei unserem Kinofilm nicht um Mafia, Drogen, Mord und Totschlag und der Film "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl", war trotzdem gut.
Abschied
Der beste Moment bei einem Abschied ist, wenn man sich an lustige Zeiten im Unterricht erinnert und wieder zusammen lacht!
eTwinning
Die Klassen BVJ-AQJ und BVJ-WV4 nehmen am eTwinning Projekt teil, das einen Austausch mit Schülern und Schülerinnen aus der Slowakei, Griechenland und Belgien ermöglicht.
Geburtstag
Schön, wenn Lehrkräfte auch die Schüler zu Feierlichkeiten einladen. 
im Schuljahr 2023/24
Seite: $P


Was macht man in diesem Beruf?
-Sie arbeiten bei der Betreuung, Versorgung und   Pflege, -Sie unterstützen die alten Menschen beim Essen,   Trinken, Duschen und auf die Toilette zu gehen, -Sie gehen manchmal mit den älteren Menschen   zusammen spazieren.
Was verdient man?Während der Ausbildung: 750 - 1000€ Nach der Ausbildung: 2150 - 2850€Einsatzorte? -in Altenwohn- und in Pflegeheimen, -in Krankenhäusern,
-in Hospizen, (Orte in dem sterbende begleitet    werden),
-in privaten Haushalten.Wo arbeitet man?
In Patientenzimmern, Behandlungsräumen und Sanitärräumen. In Gruppen- und Aufenthaltsräumen.
Pflegefachhelferin/ Pflegefachhelfer
Seite: $P


    Fritzchen-Witz: Solidarität Der Lehrer kommt in die Klasse und fragt: "Wer glaubt, dass er dumm ist, steht auf." Nach einiger Zeit steht Fritzchen, der Klassenbeste, auf. Der Lehrer ist ganz verwundert und fragt, warum er aufgestanden ist. Da antwortet Fritzchen: "Ich konnte es nicht ertragen, Sie als einzigen stehen zu sehen".
                  Alle. Oder hast du schon einmal einen Hund gesehen, der vor dem Essen die Ohren abnimmt?  
Klein Fritzchen und sein Opa sitzen auf einem Grashügel am Strand und schauen schweigend aufs Meer. Da sieht Klein Fritzchen, wie sein Opa ganz versonnen auf einem Grashalm kaut. Plötzlich springt Klein Fritzchen auf, hüpft herum und schreit hocherfreut: „Ich kriege eine Spielkonsole – ich kriege eine Spielkonsole… !“ Sein Opa darauf erstaunt: „Wie kommst du denn darauf?“ Klein Fritzchen antwortet: „Na Mutti hatte mir gesagt, dass ich eine Spielkonsole bekomme, wenn du ins Gras beißt!“
Lach nicht! Das machst du auch bald.
Wie heißt der chinesische Verkehrsminister?                                                  
Bernd zu seinem Sohn: „Kevin, für so ein Zeugnis sollte es Prügel geben!“ Kevin: „Okay, ich weiß wo der Leher wohnt!“
Der kleine Bernd fragt seinen Vater: “Papa, was wird aus einem Fussballspieler, wenn er nicht mehr richtig sehen kann?“. Der Vater antwortet: “Er wird Schiedsrichter.”
                    Welche Hunderasse isst mit den Ohren?
Um-lei-tung                                                  
Seite: $P


Adolf-Kolping-Berufsschule
Am Oberwiesenfeld 1080809 München Telefon: 089-3186-90 Telefax: 089-3186-91 11 E-Mail:  sekretariat@akb-muenchen.deschuelerzeitung@akb-muenchen.deWeb: www.akb-muenchen.de
Die Adolf-Kolping-Berufsschule ist eine private, staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Schwerpunkt Lernen. Träger der Adolf-Kolping-Berufsschule ist das Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V.
IMPRESSUMRedaktion: Angelina, Azel, Lorena, Rosepreet, Roberto, Yasin, Dastan und Dragisa (BVJ-FH 1 Schüler der AG-Schülerzeitung) und Michael und Melissa 3. Lehrjahr FriseurhandwerkBegleitende Lehrkraft: Vesela NägeleLektorat: Frau Dr. KanbergLayout: Michael, MelissaBilder: Rosepreet, Lorena, PixabayDruck: Mag GlanceGastbeiträge: BVJ-Wirtschaft und Verwaltung mit den Themen  KI und Schullandheim, Begleitende Lehrkräfte sind Carmen Thorsan und Carmen Trömer.