VEREINSZEITUNG 2022
Werde auch du ein Fan von unserem Youtube Kanal. Einfach QR-Code scannen.
FTC HALLEIN


Ein 2-tägiger Erste Hilfe Kurs für unsere Mitglieder mit Richard Priesner.
04
06
Intensiv trainiert wurde wieder bei unserem beliebten Warm-up Training am Salzburg Ring.
Bereits zum zweiten Mal konnten die Mitglieder des FTC Hallein ein Trial Training absolvieren. 
Unser jährliches Kurven Training fand dieses Jahr am Dientner Sattel statt.
08
12
INHALT
Gender-Hinweis  
Bei uns wird Gleichberechtigung großgeschrie-ben! Aber für uns ist auch eine gute Lesbarkeit wichtig. Daher verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit und eines erleichterten Verständnisses auf eine geschlechterspezifi-sche Formulierung. Die Verwendung von personenbezogenen Hauptwörtern soll als neutrale Formulierung dienen, mit der wir ohne jegliche Diskriminierung alle Menschen gleichermaßen ansprechen.
2
www.ftc-hallein.at


Entlang der Bayerischen Seenlandschaft fuhren wir mit Josef bei dieser schönen Tagestour.
Ein Tag nur für unsere Ladies. Unser Guide Irene führte unsere Damen durch das schöne Salzkammergut.
Bei der diesjährigen 2-Tagestour ging es nach Pilsen im Westen der Tschechischen Republik.
Unsere 3-Tagestour führte uns in die waldreiche Mittelgebirgsgegen, in das steirische Joglland. 
14
16
20
24
VORWORT LIEBE MITGLIEDER
Das Jahr 2022 ist schon fast vorbei, unsere Motorräder parken bereits in der Garage und halten ihren wohlverdienten Winterschlaf. Diese Motorradsaison war zum Glück wieder wie vor der Pandemie und so konnten wir alle Schulungen, Trainings und Touren ohne jegliche Einschränkungen durchführen. 2022 gab es für unsere Mitglieder jede Menge zusätzliche großartige Events. Der "Special Women's Day" mit unserer Irene, aber auch das Trial-Training in Ohlsdorf, um nur einige zu nennen. Auch die Mit-gliederzahl des FTC Hallein ist weiter ge-stiegen. Derzeit zählen wir 78 aktive Vereinsmitglieder. Ebenfalls ein Highlight war heuer der "Ball der Vereine" in Hallein. Wir waren zum ersten Mal bei diesem Event vertreten, was für uns eine gute Möglichkeit war, uns zu präsentieren und über die von uns durchgeführte Tombola die Vereins-kassa zu stärken. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen freiwilligen Helfern be-danken, die uns an diesem Abend so großartig unterstützt haben. Einen be-sonderen Dank möchte ich auch unseren Instruktoren und Tourguides aussprechen. Jeder von uns weiß, welche Arbeit hinter einer Tourenplanung oder einem Training steckt. Vielen Dank dafür!  Für die Motorradsaison 2023 verspreche ich euch wieder jede Menge großartige Trainings, Touren und Schulungen. In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein ge-segnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.Euer ObmannAndreas Graf
www.ftc-hallein.at
3


ERSTE HILFE
Richard Priesner lehrte uns in einem 2-tägigen Erste Hilfe Kurs speziell das richtige Verhalten bei Verkehrsunfällen mit Motorradfahrern. Ein Kurs, der bei unseren Mitgliedern wieder auf reges Interesse stieß.
Als Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter und Lehrer für Rettungs- und Notfallsanitäter in Ausbildung zählt er auf diesem Gebiet zu den absoluten Profis. Richard Priesner, ein langjähriges Mitglied des FTC Hallein, erklärte sich bereit, für uns einen 2-tägigen Erste Hilfe Kurs speziell für Motorradfahrer abzuhalten. Am ersten Tag wurde im Lehrsaal der umfang-reiche theoretische Stoff vermittelt. Am zweiten Tag war der praktische Teil an der Reihe. Trotz der kalten Temperaturen und des schlechten Wetters, zum Teil hatten wir starken Schneefall, waren die zahl-reichen Teilnehmer bestens motiviert. Am Übungsplatz der Fahrschule Zebra in Hallein wurde unter anderem die richtige Absicherung einer Unfallstelle, die Ber-gung eines verletzten Motorradfahrers sowie das Entfernen einer verletzten Person aus dem Gefahrenbereich trainiert. Für eine schreckhafte Überraschung sorgte Klaus, der sich in der Pause kurzfristig dazu entschloss, den Part der Dummy Puppe zu übernehmen, um so die Teilnehmer auf eine realistische Situation vorzubereiten. Seine "Schmerzensschreie" wurden wohl in ganz Hallein gehört. Im Trockenen wurden die Mund-zu-Mund-Beatmung, die Herzdruckmassage sowie die richtige Helmabnahme intensiv trainiert. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Verbandskunde. Ein großes Danke-schön an Richard für diese zwei sehr lehrreichen Tage. Jeder von uns weiß, wie wichtig es ist, im Ernstfall richtig reagieren und helfen zu können.   
KURS
4
www.ftc-hallein.at


5
www.ftc-hallein.at


WARM-UP TRAINING
Die Saison stand vor der Tür. Grund genug, um Fahrer und Maschine wieder aus dem Winterschlaf zu holen. Der FTC Hallein veranstaltete sein beliebtes Warm-up Training mit anschließender Tour durch das Salzkammergut.
Über 30 Biker trafen am 24. April 2022 am Trainingsplatz der Fahrschule Zebra am Salz-burgring ein. Bei schönstem Wetter konnten die Teilnehmer ihr Fahrkönnen wieder auffrischen. Einzig unser Albert musste das Training aus gesundheitlichen Gründen abbrechen und so nahm er als Zuschauer beim diesjährigen Warm-up teil. Richtiges Bremsen, Ausweichen, Kurvenfahren, sowie die richtige Blicktechnik wurden unter der fachkundigen Anleitung unserer Fahrtechnik- Instruktoren Andi, Tom, Josch und Mario trainiert. Weiters gab es dieses Jahr auch einen Parcours auf nicht befestigtem Untergrund. In den Pausen sorgte Hannelore für das leibliche Wohl der Biker. Das Training war wieder ein voller Erfolg. Im Anschluss führte Irene eine Tour durch das wunderschöne Salzkammergut. Danke an alle Teilnehmer für ihren Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
6
www.ftc-hallein.at


Unsere Trainings werden von professionellen Fahrtechnik-Instruktoren und Fahrschul-lehrern geleitet. So bekommen unsere Teil-nehmer beste Qualität bei allen Trainings.
Rechts im Bild: Andi, Josch, Tom und Mario (v.l.n.r.)
www.ftc-hallein.at
7


TRIAL-TRAINING
Der Begriff Trial stammt aus England, wo schon seit Beginn der 1910er Jahre Motorradfahrer versuchten, mit den zu jener Zeit hergestellten Motorrädern unwegsames Gelände zu durch-queren. Bald entstanden den Gelände-schwierigkeiten besser angepasste Maschinen, die Fahrtechniken verfeinerten sich im Laufe der Entwicklung und Trial-Fahrer wurden Meister der Balance und des Stils, womit sich diese Motorsportart zur hohen Schule des Motorsports auf zwei Rädern entwickelte. Entgegen den von uns gefahrenen Straßen-motorrädern wird auf einem Trial-Motorrad stehend gefahren, die Füße sind fest auf den Fußrasten, die Beine leicht angewinkelt und der Lenker wird nur sanft „geführt“. Trial ist die Blickübung schlechthin, somit ein unverzichtbares Training für unsere Mitglieder des FTC-Hallein. Bei traumhaft sonnigem Schönwetter trafen sich viele FTCler im Trainingsgelände Ohlsdorf von Hartwig Kamerad ein. Hartwig betreibt die Trial-Schule seit mehreren Jahrzehnten und ist ein alter Bekannter unseres Mitgliedes und Vize, Reini Aschbacher. Reini war lange aktiver Trial-Fahrer und dadurch war es ihm ein großes Anliegen, den Clubmitgliedern einerseits diesen tollen Motorsport näher zu bringen und andererseits die unzähligen Trainings-Synergieeffekte für unsere Motorradtouren aufzuzeigen. Hartwig und sein Trainerteam gaben eine kurze Einschulung der Theorie und 1-2-3 ging es schon daran, alles in die Praxis umzusetzen. Jeder Teilnehmer schnappte sich sein Trial-Motorrad, legte den ersten Gang ein und die ersten Übungsrunden wurden gedreht. Bereits nach kurzer Zeit wurde meisten bewusst: „Das sieht alles einfacher aus als es wirklich ist!“ Andererseits merkte man auch rasch, Runde um Runde, den „Erfolg“ und was mit so einem
speziellen Motorrad möglich ist. Was anfänglich als „nicht möglich“ oder „unüberwindbar“ erschien, das wurde zum Trainingsende hin mit Leichtigkeit ab-solviert. Einige gönnten sich eine Extrapause, denn das ganze Training war mitunter anstrengend und verlangte sehr hohe Konzentration. Nach überaus lehrreichen zwei Stunden wurde das Trial-Training beendet. Die Mitglieder des FTC tauschten die Erfahrungen bei einem Mittagessen auf der gemütlichen Terrasse der „Ruhsamer Schmankerlstube“ aus, und so freuen sich die meisten bereits auf das Trial-Training 2.0. Wir danken Reini, Hartwig und seinen Trainern für diesen großartigen Tag!
IN OHLSDORF
8
www.ftc-hallein.at
Unser Obmann Stellvertreter Reinhard Aschbacher organisierte für unsere Mitglieder ein 2-stündiges Trial-Training in Ohlsdorf. Viele der FTCler nahmen dieses Angebot an, um ihr Feingefühl und die Blicktechnik zu trainieren.


www.ftc-hallein.at
9


10
www.ftc-hallein.at


www.ftc-hallein.at
11


KURVENTRAINING Wie jedes Jahr veranstaltete der FTC Hallein sein erprobtes Kurventraining. Dieses Jahr fand das Training am Dientner Sattel statt. Trotz schlechtem Wetter nahmen zahlreiche Mit-glieder teil. Laut Studien passieren die meisten schweren Motorradunfälle in Kurven. Unfallanalysen und -forschungen haben gezeigt, dass praktisch all diese Unfälle vermeidbar wären. Genau aus diesem Grund veranstaltet der FTC Hallein mit seinen Mitgliedern jedes Jahr ein spezielles Kurventraining. Dieses Jahr fand das Training am Dientner Sattel statt. Unsere Fahrtechnik-Instruktoren Andi, Tom, Wolfgang und Christoph legten beim Training besonderes Augenmerk auf die richtige Blicktechnik sowie auf die richtige Fahrlinie in den Kurven. Fahr-fehler wurden in den Pausen sofort analysiert und besprochen. Das schlechte Wetter konnte die Stimmung der Teilnehmer nicht trüben, denn schließlich wollen wir alle unser Motorrad auch bei schlechten Fahrbahnverhältnissen optimal unter Kontrolle haben. Vier Stunden wurde trotz strömenden Regens intensiv trainiert, mehrmals ging es den Dientner Sattel rauf und runter. Mittags kehrten die Biker im Gasthaus Paussbauer in Mühlbach am Hochkönig zum Mittagessen ein. Alle Biker kamen unversehrt wieder zu Hause an. Ein Dankeschön an alle Teilnehmer für ihren Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßen-verkehr. 
12
www.ftc-hallein.at


www.ftc-hallein.at
13


ROSENHEIM
Diese Tagestour führte uns entlang der Bayerischen Seenlandschaft. Tourguide war bei dieser schönen Tour unser Josef. Die Biker wurden mit wunderschönem Panorama, tollem Wetter und viel Spaß belohnt. Der FTC Hallein konnte dieses Jahr ein langjähriges Mitglied als Tourguide gewinnen. Josef Meyhöfer stellte sich für eine Tagestour als Guide zur Verfügung und leitete 16 FTCler durch das wunderschöne Bayerische Seengebiet. Die insgesamt 266 km lange Tour führte die Truppe über Teisendorf - Siegsdorf - Grassau weiter nach Bernau am Chiemsee. Danach ging es weiter nach Priem am Chiemsee - Rott am Inn - Bad Endorf - Obing - Seebruck - Taching - Petting und wieder zurück nach Salzburg. Diese schöne Strecke führte vorbei an zahlreichen schönen Seen wie dem Bayerischem Meer, den Chiemsee, dem Simssee, Hofstättersee, Rinnsee, Obinger See, Hartsee, Tachinger See, Waginger See und dem Abtsdorfer See. Auch kulinarisch wurde einiges geboten. Lediglich beim Mittagessen hatten die Biker weniger Glück. Dies lag allerdings nicht am Essen, sondern an der Bedienung. Danke Josef für die schöne Tagestour!
OUT OF
14
www.ftc-hallein.at


DIE DROHNE IMMER MIT DABEI
Unser Obmann Andi fährt keine unserer Touren ohne seiner Drohne. Mit der DJI fängt er spektakuläre Aufnahmen für unsere Videos ein.
www.ftc-hallein.at
15


Unter dem Motto "Special Women's Day" veranstaltete der FTC Hallein am 22. Mai 2022 eine Tour nur für unsere Ladies. Unser Guide Irene führte unsere Bikerinnen durch das herrliche Salz-kammergut. Von Eugendorf ging es Richtung Thalgau über Mondsee zum Attersee. Bei traumhaftem Ausblick war es am Gmundnerberg Zeit für eine Kaffeepause. Weiter ging es nach Gmunden über Scharnstein ins Almtal. In Grünau im Almtal kehrte die Motorrad-truppe zum Mittagessen ein. Gestärkt und fit ging es wieder retour durch das Almtal und von Gmunden über Traunkirchen weiter ins Weißenbachtal. Bei herrlichem Panoramablick über den Wolfgangsee gab es am Nachmittag noch eine Kaffee-pause. Danach weiter über Fuschl Richtung Hallein, wo sich die Gruppe wieder trennte.
SPECIAL WOMEN'S DAY
16
www.ftc-hallein.at


www.ftc-hallein.at
17


BAYERISCHES OBERLAND
Unser Newcomer Guide Alois führte bei seiner ersten Tagestour durch das schöne Bayerische Oberland. Eines der Highlights war die Kaffeepause direkt an der Schmugglerbrücke.
Als waschechter Bayer kennt Alois die schönsten Plätze im Bayerischen Raum. Die Schmugglerbrücke war einer davon. Nach einer spannenden Parkplatzsuche sowie einer kleinen Wanderung staunten die Tour-Teilnehmer nicht schlecht, als sie plötzlich vor der Schmugglerbrücke in der Entenlochklamm standen. Ein wunderschöner Platz, wo man gerne mehr Zeit verbringen würde. Zur Freude aller hat Alois hier auch die erste Kaffeepause geplant. Und so konnten die Biker diesen wundervollen Platz noch länger genießen. Ein zünftiges Bayerisches Mittagessen gab es dann im Duftbräu. Der Nachmittagskaffee wurde wieder bei herrlichem Panoramablick in Rettenschöss konsumiert. Diese knapp 300 km lange Tagestour welche die Gruppe unter anderem über den Masererpass sowie die Tatzelwurmstrasse führte, war ein absolutes Erlebnis für alle Biker. Zur Krönung wurde bei Alois und seiner Frau noch ein Abschlusstrunk serviert.  Danke Alois für diese schöne Tagestour!  
Unser gut gelaunter Alois bei seiner ersten Tour als Guide. 
18
www.ftc-hallein.at


www.ftc-hallein.at
19


2-TAGES TOUR
NACH PILSEN
Vom 9.- 10. Juli 2022 ging es für 13 Mitglieder nach Pilsen im Westen der Tschechischen Republik. Unsere beiden Guides Christian und Fritz führten die Truppe via Straßwalchen – Kobernaußerwald – Aurolzmünster – Kopfing im Innkreis über kurvenreiche und sehr verkehrsarme Nebenstraßen zur Kaffeepause im Cafe & Greiß-lerei „Baderhaus“ in Engelhartszell. Weiter über Oberkappel – Kollerschlag – dem wunderbaren Mühlviertel – führte die Tour zum Hotelrestaurant Böhmerwaldhof in Ulrichsberg, wo die Truppe bei einem guten Mittagessen für die Weiterfahrt Richtung tschechische Grenze Kraft getankt hat. Gut gestärkt führte die Route weiter über erneut kurvigen Nebenstraßen, dem böhmischen Wald durch ausgestorben wirkende tschechische Ortschaften mit unaussprechlichen Ortsnamen. Nach 390 erlebnisreichen Kilometern bis zur Unterkunft in Pilsen, erreichten wir das Hotel „Plzen“. Der letzte Streckenabschnitt wurde leider durch einen Regenguss noch zur Motorrad-wäsche und zu einem Check für die Regen-bekleidung der Biker. Gruppe zwei wurde etwas nässer, zumal sich die Fahrtzeit „Pippipausen-bedingt“ etwas verlängert hatte. Das Abendessen wurde im typisch böhmischen Restaurant Wallis eingenommen und anschließend noch ein kleiner
Spaziergang durch die Altstadt von Pilsen, zur Verdauung der böhmischen Knödel, unter-nommen. Am nächsten Morgen ging es gut ausgeschlafen und nach einem sehr guten Frühstück pünktlich um 9 Uhr los. Die Strecke führte wieder durch sehr verkehrsarme Neben-straßen mit vielen Sperren und Umleitungen. Spannend wurde es bei einer Felddurchquerung mit Wassergraben (überflutete Straße), den alle Biker bravourös meisterten, wenngleich mit Dusche von unten. Bereits auf deutschem Staats-gebiet wurde nach einem kurzen Stopp beim Arbersee und weiter über Zwiesel in Spiegelau im Gasthof Bräustuben zum Mittagessen getourt.  Weiter ging es über Passau und dem Innviertel nach Mattighofen zum Cafe-Restaurant Garage direkt bei der KTM-Motohall auf einen Abschluß-cafe. Bei der anschließenden Verabschiedung wurde mehrfach betont, wie toll dieses Wochen-ende war und wie man sich bereits auf die kommende Tour ins „Joglland“ im September freut.  Vielen Dank an die Guides und Organi-satoren Christian & Fritz und natürlich unserem „fliegenden“ Kameramann Andi!
20
www.ftc-hallein.at


www.ftc-hallein.at
21






Bedeutung: [ Das Joglland ist eine waldreiche Mittelgebirgsgegend in der nordöstlichen Steiermark in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz. Heute bildet die Gegend die Tourismusregion Joglland–Waldheimat (Kraftspendedörfer Joglland)]. Seinen Namen hat es angeblich von „Jakob“, der in dieser Gegend gerne zu „Joggl“ oder „Jackl“ verballhornt wird. Literarisch wurde dieses Gebiet vom steirischen Dichter Peter Rosegger beschrieben, der am Alpl (Gemeinde Krieglach) als Sohn armer Bergbauern aufwuchs. (Quelle: Wikipedia). Bei unkuscheligen 3-5 Grad machten sich 21 motivierte FTCler mit insgesamt 17 Bikes auf den Weg zum Treffpunkt bei der Fahrschule Zebra in Hof bei Salzburg. In 3 Gruppen, von unseren altbewährten Guides Fritz, Christian und unserem Newcomerguide Alois (da Boarische) angeführt, startete unser Tag 1 über den Pötschenpass zur Kaffee- und Aufwärmpause in Irdning beim „Marktcafe“. Weiter über perfekte kurvige Wege und Straßen außerhalb des Verkehrstrubels via St. Johann / Hoher Tauern - Rattenberg - Zeltweg hielten die 3 Gruppen zur Mittagsrast beim Gasthof K.U.K in Weißkirchen. Gut gestärkt wurde das „Gaberl“ bezwungen und über Köflach wedelten wir weiter ins „Joglland“ zu unserem Hotel Gasthof „Kutscherwirt“ in Vorau. Beim obligatorischen „Kurvenbier“ nach gut 400 absolvierten Kilometern und dem anschließenden gemeinsamen Abendessen fand der Tag einen wunderbaren Ausklang. Am nächsten Tag starteten wir bei traumhaft schönem Herbstwetter pünktlich um 9:00 Uhr. Über Pöllau – Hartberg – Buchschachen führte uns wieder eine Kurve nach der anderen zur Aussichtswarte Redschlag. Mit den begeisterungswürdigen Eindrücken 
JOGLLAND
www.ftc-hallein.at
24


der großartigen Panoramaaussicht in die „Bucklige Welt“ und der umliegenden Bergwelt ging es weiter via Zöbern – St. Corona am Wechsel zum Mittagessen im Gasthof „Leini´s“ nach Gloggnitz. Die Tagestour führte weiter über Trattenbach – Rettenegg hinauf auf den „Pfaffensattel“ – unserem letzten Aussichtspunkt auf 1.368 Meter Seehöhe. Unser Andi machte noch spektakuläre Aufnahmen mit der Drohne. Der restliche Streckenverlauf in traumhafter Landschaftskulisse und wiederum Kurven, Kurven, Kurven…. führte uns nach wunderbaren 270 Kilometern wieder zu unserem Hotel mit einem anschließenden lustigen Abend. Ausge-schlafen und gut gestärkt vom Frühstücksbuffet kämpften sich die Biker in ihre Regenbekleidung, zumal es beim Start leicht vom Himmel tröpfelte. Nach wenigen Regenkilometern lichtete es sich wieder und so wurde auch Tag drei mit unbeschreiblicher Kurvenflut zum weiteren Motorraderlebnis. Die berühmte „Kalte Kuchl“ [Anmerkung: ohne Stopp auf einen legendären Topfenstrudel] überquerend, hin zum Gasthof „Franzbauer“ im Gusswerk. Der weitere Streckenverlauf durch die Wildalpen, der österreichischen Eisenstraße, über den Hengstpass (es war noch immer trocken) führte die Gruppen via Windischgarsten – Micheldorf – Gmunden zum letzten Tankstopp, von wo es dann doch noch feucht vom Himmel kam. Der bis zum Endpunkt Thalgau anhaltende Regen konnte dieses unbeschreiblich schöne Motorradwochenende nicht mehr vermiesen. Die 21 Teilnehmer verabschiedeten sich vonei-nander und traten die restlichen Heimreise-kilometer an. Alle 17 Motorräder und deren Biker sind gut zu Hause angekommen. Wir danken unserem Fritz für die – wie immer – detaillierte, perfekte Tour-Planung und der Gruppenführung sowie unseren Guides Christian und Alois!Bericht: Hannelore & Reini Aschbacher
www.ftc-hallein.at
25


26


www.ftc-hallein.at
27


Nein! Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Bekleidung! Womit wir auch gleich beim Thema wären, selbst die hochgelobteste Marke an Regenschutzbekleidung gab jedoch am Ende des Tages, bei einigen Bikern, w.o. (oder wie unser tapferer Youngster Nino bestätigte, dann halt gleich komplett ohne Regenschutz fahren!) Aber jetzt ausgejammert und zurück zum Start. Pünktlich um 08:00 Uhr trafen sich (mehr oder weniger) voll motivierte Tour-Teilnehmer des FTC Hallein in Thalgau. Unsere Guides Fritz & Christian (um diese Zeit noch bescheiden ruhig) instruierten die insgesamt 15 Biker und deren Sozia über den Verlauf des ersten Strecken-abschnittes. Dieser führte die beiden Gruppen via Attersee und Gmunden zum ersten Zwischenziel, dem wärmenden Kaffee in die Cafe/Bäckerei Mayr in St. Konrad. Wieder die Regenbekleidung übergezogen, führte uns der weitere kurvenreiche Streckenverlauf über Kirchdorf – Grünburg – Ennstal – Großraming – Weyer – Göstling – Lunz am See zur Mittagsrast
beim Grubbergwirt in Gaming. (..kurz zurück zu unserem abgehärteten Nino – die Wasserlacke unter dem Tisch wuchs in Sekunden zum kleinen See). Selbst die gut gelaunte Kellnerin konnte in uns keine Sonnenstrahlen erzeugen, das Wetter draußen schon gar nicht, ABER ein, zwei Lacher von unserem Albert und alle haben wieder gute Laune. Dem Regenradar unseres Reinis zum Trotz ging es nicht trocken weiter, der Regen hielt uns weiter fest im Griff. Am Nachmittag wedelten wir auf nassem, aber trotzdem griffigen Asphalt weiter über den Erlaufsee, der Eisenstrasse entlang – über den Ötscher – Scheibbs - bei Ybbs über die Donau Ulrichschlag und Königswiesen. Gruppe 2 gönnte sich noch einen Cafe in Marbach im Cafe Braun. Am Zielort Unterweißenbach tankten wir unsere Bikes für den kommenden Tag noch auf und nach wenigen Metern trafen wir um ca. 17:30 Uhr in unserem Hotel Fürst zum Check-In ein. Die Zimmer wurden in perfekte Trocken-kammern umgebaut und die Föne liefen auf
SEASON END TOUR
15.10.2022 – es ist exakt 06.00 Uhr, der Wecker läutet…. Das Prasseln des Regens draußen auf der Terrasse signalisiert „bleib liegen!“ Bei so einem Wetter jagt man nicht einmal den Hund vor die Türe!
www.ftc-hallein.at
28


Hochtouren. Geduscht und gewärmt trafen sich die FTCler an der Bar zum netten Plausch und dem einen oder anderen Kurvenbier. Ein „fürstliches“ Abendmahl und unzählige Benzingespräche begleiteten uns bis zur späten Stunde (gell Jumbo & Albert!) Am nächsten Tag weckte uns die bereits auf-gehende Sonne! Nach einem ausgiebigen Frühstück wurde das eine oder andere Bike noch frisch gemacht und um 09:15 Uhr ging es für beide Gruppen wieder auf die Piste. Es zeichnet sich ein traumhafter Bikertag mit tollem Herbstwetter und unzähligen Kurven ab. Unsere Guides führten die Tour über Windhaag
- Rainbach – Waxenberg - der schönen Donau entlang bis zur Donaufähre in Kobling (Haibach). Andi ließ die Drohne über die Donau fliegen, beide Gruppen überquerten via Fähre die Donau und nach mehreren Fotosessions ging es weiter Richtung Waizenkirchen zum Mittagessen in das Gasthof Mayrhuber. Gut gestärkt machten sich die Tourteilnehmer auf die letzte Tagesetappe, via Schallerbach – Grieskirchen – Gaspoltshofen – Eber-schwang und dem legendären Kobernaußerwald 
zum Endziel, der Motohall in Mattighofen. Die von unseren Guides perfekt gewählte kurven-reiche Streckenführung entschädigte uns für jeden einzelnen Regentropfen vom Vortag. Nach einem letzten Abschlusskaffee in der „Garage“ vor der Motohall besuchte ein Teil der FTCler noch die KTM-Motohall. Anschließend ging es auf den Heimweg. Schade, dass die Tourensaison 2022 nun zu Ende war! Wir alle freuen uns auf 2023! Tausend Dank an unsere Guides Fritz & Christian für die mega-perfekte Planung und die Gruppenführung! Es wirkt immer alles so selbstverständlich, in Wirklichkeit ist es aber sehr viel Vorbereitungsarbeit. Die Jungs fahren die komplette Tour vorher ab, sind in jeder Unterkunft, in den diversen Lokalen, stundenlang am Computer, usw. Wir hoffen, dass wir sie noch sehr lange so motiviert halten können! Danke Fritz & Christian!  Bericht:  Hannelore & Reini Aschbacher
www.ftc-hallein.at
29


www.ftc-hallein.at
30


www.ftc-hallein.at
31


ADVENTEINSTIMMUNG BEI DEN "ASCHIS"
Von weitem war der Lichterschein schon zu sehen! Reinhard und Hannelore, vulgo „Die Aschis" luden die Mitglieder des FTC-Hallein am 19. November zur Adventeinstimmung in ihr Zuhause nach St. Georgen bei Salzburg ein. Schon beim Eingang wurden die Gäste von zwei Miniaturbikern empfangen, die den Weg zum bereits weihnachtlich geschmückten Anwesen unserer Gastgeber wiesen. Mit viel Liebe und Aufwand hatten Hannelore und Reini ihre Terrasse und Gartenlandschaft vorweihnachtlich dekoriert. Feuerschalen, Lichterketten, Fackeln, überall funkelte und strahlte es um die Wette. Kulinarisch wurden die zahlreich erschienen FTCler mit einer Gulaschsuppe, die über offenem Feuer erhitzt, für wohlige Wärme sorgte, verwöhnt. Verschiedene Aufstriche und natürlich Maroni, fehlten ebenso wenig wie Süßes und Knabbereien. Glühwein, Glühmost , Autofahrer-punsch, etc., etc. rundeten das überaus und mit viel Liebe präsentierte Verköstigungsangebot
unserer Aschis ab. Um das alles zu toppen, wurde die gute Unterhaltung zusätzlich mit Lifemusik unterstützt. Franz, ein Freund von Hannelore und Reini, begleitete uns mit seiner Musik durch die Jahrzehnte der Musikgeschichte. Andi hatte sich derweil mit seinem, schon sehr professionellen Equipment, im Wohnzimmer eingerichtet und bat die Anwesenden während des gesamten Abends zum Interview. Die Stim-mung war hervorragend. Um die Feuerschalen gruppiert wurde geplaudert, die vergangene Motoradsaison besprochen, viel gelacht und Pläne für 2023 geschmiedet. Auf Initiative von Hannelore und Reinhard wurde im Rahmen der Ö3-Weihnachtswunderaktion eine FTC-Spenden-box aufgestellt, die von den Gästen bereitwillig mit Scheinen gefüttert wurde. Dieser stimm-ungsvolle Abend mit Freunden ging erst spät abends zu Ende. Wir danken Hannelore und Reinhard für diese gelungene Einstimmung in den Advent und Beginn der besinnlichen Jahreszeit!
www.ftc-hallein.at
32


Seite 33
www.ftc-hallein.at
www.ftc-hallein.at
33


REISEBERICHT JOACHIM HOLZER Als krönenden Abschluss unserer Saison lud uns unser Mitglied Joachim Holzer am 25. November 2022 zu seinem Reisevortrag im Gasthof Kirchbichl in Hallwang ein. Nur mit seiner Honda Africa Twin sowie einer Campingausrüstung war Joachim 14 Tage in insgesamt neun Länder (u.a. Italien, Albanien, Griechenland, Kroatien, Slowe-nien...) unterwegs, legte 4210 gefahrene Kilometer zurück und hatte unzählige Erlebnisse. Zahlreiche FTCler folgten der Einladung und waren von Joachims sehr spannenden Vortrag begeistert. Kurz vor Mitternacht ging der sehr amüsante Abend leider wieder zu Ende. Danke Joachim für diesen sehr spannenden Vortrag!
www.ftc-hallein.at
34


WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN!
www.ftc-hallein.at
35


Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: FTC Hallein, Garnei 226, 5431 kuchl, ftc-hallein@sbg.at, www.ftc-hallein.at; Redaktion und Layout: Andreas Graf
Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: FTC Hallein, Garnei 226, 5431 Kuch; Mail: ftc-hallein@sbg.at; Web: www.ftc-hallein.at Redaktion und Layout: Andreas Graf